Buch, Deutsch, Band 32, 152 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 205 g
Reihe: Basiswissen
Buch, Deutsch, Band 32, 152 Seiten, Französische Broschur, Format (B × H): 125 mm x 195 mm, Gewicht: 205 g
Reihe: Basiswissen
ISBN: 978-3-88414-629-3
Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH
Hochfunktionaler Autismus bei Erwachsenen: therapeutisches Grundwissen
Autismus-Spektrum-Storungen werden vor allem als eine Entwicklungsstorung bei Kindern wahrgenommen. Es liegt aber in ihrer Natur, dass sie in späteren Lebensphasen andauern.
Das vorliegende Buch gibt einen kompakten Überblick über Ausprägungen, Diagnostik und Therapie von Autismus im Erwachsenenalter und hilft psychiatrisch, psychotherapeutisch und psychosozial Tätigen bei der Begegnung und den Umgang mit erwachsenen und auch möglicherweise nicht diagnostizierten Autisten.
Praxisnah reflektieren zwei ASS-Experten die vorherrschenden Konzepte von Krankheit, Störung und Behinderung und bieten so einen überaus produktiven Zugang zu den Lebenswelten von Autisten, ihren Schwierigkeiten und Ressourcen. Sozialrechtliche Informationen und konkrete Hilfen für schwierige Therapiesituationen im Umgang mit Erwachsenen mit einer hochfunktionalen Autismus-Spektrum-Störung runden den Band ab.
Zielgruppe
Empfehlenswert für alle Arbeitsfelder in Psychiatrie, Psycho- und Ergotherapie, Heilpädagogik und Sozialer Arbeit sowie für Angehörige.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Autismus und Asperger-Syndrom
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie