Riedel | Das Fremdwerden der eigenen Stadt | Buch | 978-3-8376-5774-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Urban Studies

Riedel

Das Fremdwerden der eigenen Stadt

Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8376-5774-6
Verlag: transcript

Eine Studie zu Biografie und Raum in Istanbul

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Urban Studies

ISBN: 978-3-8376-5774-6
Verlag: transcript


Ständige Erneuerung, Erweiterung und rigoroser Umbau prägen die Stadt Istanbul – insbesondere seit den 1950er Jahren. Was bedeutet eine derart rasante Urbanisierung für ihre Einwohner*innen? Welche (neuen) Räume werden in der Megacity relevant? Verliert die Stadt als Ort an Bedeutung und wird 'just a spot'? Lisanne Riedel verbindet biographisch-narrative Interviews mit dem sozialräumlichen Erleben und rekonstruiert urban-migrantische Lebensgeschichten, die von sozialen Aufstiegen handeln, aber auch von Entfremdung und Überforderung durch die sich stetig verändernde Umwelt.

Riedel Das Fremdwerden der eigenen Stadt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Riedel, Lisanne
Lisanne Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orient- und Asienwissenschaften sowie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Sie lehrt mit den Schwerpunkten qualitative Methoden und interdisziplinäre Stadt- und Raumforschung und hat Soziologie in Bielefeld, Istanbul und Bonn studiert.

Lisanne Riedel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Orient- und Asienwissenschaften sowie am Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Universität Bonn. Sie lehrt mit den Schwerpunkten qualitative Methoden und interdisziplinäre Stadt- und Raumforschung und hat Soziologie in Bielefeld, Istanbul und Bonn studiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.