Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 433 g
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 235 mm, Gewicht: 433 g
ISBN: 978-3-506-76490-4
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Flammendes Inferno, einstürzende Hochhäuser, verzweifelte Menschen – Panik, wohin das Auge reicht. So gestalten sich in unserem Kulturkreis die vorherrschenden Assoziationen zum Begriff der 'Apokalyptik'. Mit dem biblisch-christlichen Verständnis dieses Phänomens hat eine derartige Weltuntergangsstimmung wenig bis gar nichts zu tun: Kein Angstgebilde, sondern ein Hoffnungsgemälde, ein Zeitgefühl mit Perspektive eben eröffnet sich in christlichem Horizont. Vorliegender Band fokussiert das Phänomen ›Apokalyptik‹ zunächst aus politologischer, soziologischer und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive. Dabei stellt sich heraus, in welch ungeheurem Ausmaß moderne Apokalyptik als bloßes Säkularisat jede Hoffnung auf einen Neuanfang längst verabschiedet hat.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christentum und Gesellschaft, Kirche und Politik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie