Buch, Deutsch, Band 59, 818 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1173 g
Eine ökonomisch-juristische Analyse
Buch, Deutsch, Band 59, 818 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1173 g
ISBN: 978-3-8487-2977-7
Verlag: Nomos
Gew?hrleistet der Strommarkt Versorgungssicherheit im Sinne ausreichender Stromerzeugungskapazit?ten oder muss durch sogenannte ?Kapazit?tsmechanismen? nachreguliert werden? Diesen Fragen zum Ob und zum Wie von Kapazit?tsmechanismen begegnet der Autor mit einer ?konomischen Marktversagensanalyse sowie einer umfassenden Analyse des nationalen und europ?ischen Rechts- und Regulierungsrahmens.
Die Arbeit belegt die Effizienzvorteile eines optimierten Energy-only-Marktes und pl?diert f?r eine grenz?berschreitende Versorgungssicherheitsgew?hrleistung in den Bahnen des gemeinsamen Binnenmarkts. Sekund?rrechtliche Vorgaben (etwa Art. 8 und 15 EltRL) und prim?rrechtliche Grenzen (insbesondere Art. 34 und Art. 107 AEUV) f?r Kapazit?tsmechanismen werden aufgezeigt. Daneben w?rdigt der Autor den Ansatz der Reservevorhaltung mittels Netz-, Kapazit?ts- und Kohlereserve in den ?? 13 ff. EnWG, kartellrechtliche Aspekte sowie die M?glichkeiten einer st?rkeren europ?ischen Koordination im Lichte des Art. 194 AEUV.