Rilke / Hoffmann | Briefe an einen jungen Dichter | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 140 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Rilke / Hoffmann Briefe an einen jungen Dichter


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-15-962452-5
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 140 Seiten

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-962452-5
Verlag: Reclam Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Eines der meistgelesenen Bücher Rilkes: Briefe über das Leben und Künstlersein Wie soll ich leben? Auf diese Frage eines jungen Mannes versucht Rilke in großer Offenheit und in der ihm eigenen eindringlichen Sprache eine Antwort zu geben. Er formuliert seine Gedanken in zehn Briefen, die er zwischen 1903 und 1908 an Franz Xaver Kappus sendet, der sich ratsuchend an den ihm persönlich unbekannten Rilke gewandt hatte. Mit einem Nachwort und Anmerkungen.

Rainer Maria Rilke (4.12.1875 Prag - 29.12.1926 Val-Mont bei Montreux) begann in Prag mit dem Studium der Kunst- und Literaturgeschichte, das er 1897 in München eher pro forma fortsetzte. Unter dem Eindruck der Begegnung mit L. Andreas-Salomé, die ihn zur Beschäftigung mit Nietzsche anregte und mit der er zwei Russlandreisen unternahm (1899, 1900), verfestigte sich die Absicht, als Dichter zu leben. Sein frühester Gedichtband Leben und Lieder war bereits 1894 erschienen; seinen ersten großen Erfolg - den größten seines Lebens überhaupt - erzielte Rilke mit der lyrischen, stark rhythmisierten Prosa des Cornet (entstanden 1899). Charakteristisch für Rilkes spätere Haltung, aus der die Neuen Gedichte hervorgingen, sind die Betonung der Arbeit und des Handwerklichen sowie ein neuer Formwille und eine neue Sachlichkeit, die auf der genauen Beobachtung des einzelnen Gegenstands beruhen.
Rilke / Hoffmann Briefe an einen jungen Dichter jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.