Rilke / Kolp / Richter | Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge | Buch | 978-3-8353-1125-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Schuber, Format (B × H): 110 mm x 195 mm, Gewicht: 656 g

Rilke / Kolp / Richter

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge

Das Manuskript des »Berner Taschenbuchs«. Faksimile und Textgenetische Edition
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8353-1125-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Das Manuskript des »Berner Taschenbuchs«. Faksimile und Textgenetische Edition

Buch, Deutsch, 492 Seiten, Schuber, Format (B × H): 110 mm x 195 mm, Gewicht: 656 g

ISBN: 978-3-8353-1125-1
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Ein erstaunlicher Einblick in Rilkes Schreibprozess und die Entstehung eines der Schlüsseltexte der Moderne. Gestaltet von Friedrich Forssman.

Ein wichtiger Teilnachlass Rainer Maria Rilkes (1875-1926) befindet sich im Schweizerischen Literaturarchiv in Bern. Das sogenannte Berner Taschenbuch, ein schwarzes Notizbuch im Format 14 x 8 cm, ist eines der bedeutendsten Stücke aus diesem Bestand. Die Handschrift enthält den zweiten Teil des Entwurfs von Rilkes Roman »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge« (1910). Wie man einem Brief vom 20. Oktober 1909 an seinen Verleger Anton Kippenberg entnehmen kann, muss es mindestens ein weiteres, nicht überliefertes Notizbuch gegeben haben, das den Anfang des Romantextes enthielt.
Das »Berner Taschenbuch« ermöglicht einmalige Einblicke in Rilkes Arbeitsweise und den Schreibprozess des Romans. Rilke zeigt sich hier nicht als »Originalgenie«, sondern als ein Autor, der in seinem Manuskript umfangreiche Änderungen vornahm und Varianten erprobte. So enthüllt diese Entwurfshandschrift eine Offenheit des Textes an verschiedenen Stellen, eine Fülle von Textvarianten, die in den früheren Editionen des Romans nicht enthalten sind.
Diese Edition macht die umfangreichen gestrichenen Stellen nun in zwei Bänden - Faksimile und Transkription mit Kommentar - zugänglich. Die topografische und seitenidentische Transkription wurde vom bekannten Typografen Friedrich Forssman entworfen. Ein kritischer Apparat weist die Veränderungen des Texts in Bezug auf den Erstdruck von 1910 nach. Ein editorischer Bericht und ein Nachwort erschließen die Ausgabe und führen in Rilkes Arbeitsweise und den Schreibprozess des Romans ein.

Rilke / Kolp / Richter Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rilke, Rainer Maria
Rainer Maria Rilke (1875-1926) ist der weltweit berühmteste Dichter deutscher Sprache. Seine Werke sind ebenso populär wie schwer zu verstehen - der „Cornet“, das „Stunden-Buch“, die „Neuen Gedichte“, die „Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“, die „Duineser Elegien“ und „Die Sonette an Orpheus“, ebenso seine Prosaschriften und seine Übersetzungen aus dem Französischen, Italienischen und anderen Sprachen.

Wirtz, Irmgard M.
Irmgard M. Wirtz, Leiterin des Schweizerischen Literaturarchiv (SLA), Privatdozentin am Institut für Germanistik und am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern.

Kolp, Franziska
Franziska Kolp, geb. 1954, studierte Germanistik und französische Literatur an den Universitäten Bern und Poitiers. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Schweizerischen Literaturarchiv und dort unter anderem Betreuerin des Schweizerischen Rilke-Archivs.
Veröffentlichungen u. a.: Gestaltungen des Venus- und Aphroditenmythos bei Joseph von Eichendorff (1989).

Richter, Thomas
Thomas Richter, Studium der Fächer Germanistik, Anglistik und Alte Geschichte an der Universität Münster. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Bern und Zürich.
Beide Hg. veröffentlichten u. a.: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Das Manu.skript des Berner Taschenbuchs. Faksimile und textgenetische Edition (2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.