Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 427 g
mit Anwendungsbeispielen
Buch, Deutsch, 215 Seiten, PB, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 427 g
ISBN: 978-3-8348-0888-2
Verlag: Springer
Dieses Lehrbuch stellt anschaulich die grundlegenden Methoden der Mehrkörperdynamik dar. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Methoden bei der praktischen Anwendung werden durch einfache Beispiele erläutert. In den Text integrierte Matlab-Skripte und -Funktionen verdeutlichen die einzelnen Methoden und ermöglichen Aufwand und Problematik bei der Umsetzung der Theorie innerhalb von Simulationsprogrammen einzuschätzen. Die Modellbildung, die mathematische Beschreibung und die numerische Simulation von Systemen starrer Körper bilden dabei die Schwerpunkte.
Zielgruppe
Studenten des Maschinenbaus sowie der Elektrotechnik und Mechatronik an Fachhochschulen und Universitäten
Ingenieure in der Praxis, die sich mit Fragestellungen der MKS befassen
Entwickler aus der Kfz-Technik sowie Fachleute aus F+E
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde
- Technische Wissenschaften Energietechnik | Elektrotechnik Elektrotechnik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Computeranwendungen in der Technik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Modellierung & Simulation
Weitere Infos & Material
Dynamik des starren Körpers - Bewegungsgleichungen - Starre Körper mit elastischen und mit kinematischen Verbindungselementen - Integrationsverfahren - Rekursiver Algorithmus - Differential-Algebraische Gleichungen - Anwendungsbeispiele aus der Technik