Forscher · Institutionen · Themen. Eine Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 482 g
ISBN: 978-3-531-12407-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Dieser Almanach dokumentiert die Ergebnisse des Projekts "Praktische Ethik in Deutschland - ihre inhaltlichen und institutionellen Perspektiven". Er informiert über die praktisch-ethischen Arbeitsschwerpunkte, Forschungsvorhaben und Veröffentlichungen von Wissenschaftlern und Institutionen im deutschsprachigen Raum, vorrangig im Bereich der Philosophie, aber auch in den Bereichen Theologie, Medizin, Technik, Naturwissenschaften, Umwelt und Wirtschaft. Am Ende des Almanachs befinden sich zwei Register. Im ersten Register sind die Wissenschaftler entsprechend ihren Arbeitsschwerpunkten den Themengebieten Medizin, Umwelt, Technik, Politik und Wirtschaft zugeordnet.Aus dem zweiten Register ist zu entnehmen, wer zu welchen speziellen Themen forscht. Darüber hinaus enthält der Almanach eine Auswahlbibliographie zur Praktischen Ethik.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
2. Einleitung.- 3. Schlüssel.- 4. Praktische Ethiker von A – Z.- 5. Institutionen zur Praktischen Ethik.- 5.1. Selbstdarstellungen ausgewählter Institutionen.- 5.2. Adressen weiterer Institutionen.- 5.3. Adressen europäischer Netzwerke.- 6. Auswahlbibliographie zur Praktischen Ethik.- 6.1. Praktische Ethik (allgemein).- 6.2. Medizin und Ethik.- 6.3. Tiere und Ethik.- 6.4. Umwelt und Ethik.- 6.5. Politik und Ethik.- 6.6. Technik und Ethik.- 6.7. Wirtschaft und Ethik.- 6.8. Recht und Ethik.- 6.9. Journalismus und Ethik.- 7. Register.- 7.1. Themenbereiche.- 7.1.1. Medizin und Ethik.- 7.1.2. Umwelt und Ethik.- 7.1.3. Politik und Ethik.- 7.1.4. Technik und Ethik.- 7.1.5. Wirtschaft und Ethik.- 7.2. Einzelne Themen.