Buch, Deutsch, Band 252, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g
Buch, Deutsch, Band 252, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-8244-9002-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Ausgehend von der Frage, inwieweit eine Vermögensverschiebung bei verschiedenen Risikokombinationen und Verteilungsannahmen möglich ist, erweitert Jochen Bigus das bestehende Theoriegebäude zum Risikoanreizproblem um zwei wesentliche Aspekte.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A Einleitung.- B Fremdfinanzierungsbedingtes Risikoanreizproblem und finanzielle Agency-Theorie.- C Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit einem Gläubiger.- D Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit zwei nicht gleichrangigen Gläubigerforderungen.- E Maßnahmen zur Beseitigung bzw. Milderung des Risikoanreizproblems bei der Handlungsalternative P1S.- F Zusammenfassung.