Risikoanreizproblem und nicht gleichrangige Gläubigeransprüche | Buch | 978-3-8244-9002-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 252, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Risikoanreizproblem und nicht gleichrangige Gläubigeransprüche


1999
ISBN: 978-3-8244-9002-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, Band 252, 324 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 540 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8244-9002-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Ausgehend von der Frage, inwieweit eine Vermögensverschiebung bei verschiedenen Risikokombinationen und Verteilungsannahmen möglich ist, erweitert Jochen Bigus das bestehende Theoriegebäude zum Risikoanreizproblem um zwei wesentliche Aspekte.

Risikoanreizproblem und nicht gleichrangige Gläubigeransprüche jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


A Einleitung.- B Fremdfinanzierungsbedingtes Risikoanreizproblem und finanzielle Agency-Theorie.- C Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit einem Gläubiger.- D Der Ersatz eines Projektes: Modelltheoretische Analyse der vermögensmäßigen Betroffenheiten für ein fremdfinanziertes Unternehmen mit zwei nicht gleichrangigen Gläubigerforderungen.- E Maßnahmen zur Beseitigung bzw. Milderung des Risikoanreizproblems bei der Handlungsalternative P1S.- F Zusammenfassung.


Dr. Jochen Bigus promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Bitz der FernUniversität Hagen. Er ist derzeit Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Graduiertenkollegs "Recht und Ökonomik" an der Universität Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.