Risse | Buchführung und Bilanz für Einsteiger | Buch | 978-3-7908-0133-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

Risse

Buchführung und Bilanz für Einsteiger


2., überarbeitete Auflage 2004
ISBN: 978-3-7908-0133-0
Verlag: Physica Verlag

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Physica-Lehrbuch

ISBN: 978-3-7908-0133-0
Verlag: Physica Verlag


Dieses Lehrbuch führt systematisch in die Technik der doppelten Buchführung ein und erläutert an zahlreichen Schaubildern die rechtlichen Grundlagen. Das System der Umsatzsteuer und seine Umsetzung in der Buchführung wird ebenso erläutert wie die Grundlagen der Bilanzierung im Bereich der Jahresabschlussarbeiten. Die als Anhang beigefügten wichtigsten Gesetzestexte erlauben ein Arbeiten mit den rechtlichen Vorschriften. Die umfangreichen praxisnahen Übungen mit ihren ausführlichen Lösungen ermöglichen eine Wiederholung und Umsetzung des gelernten Stoffes. Die 2. Auflage berücksichtigt alle wichtigen Gesetzesneuerungen einschließlich des neuen Kleinunternehmensförderungsgesetzes.

Risse Buchführung und Bilanz für Einsteiger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Allgemeiner Überblick.- 1.1. Inhalt und Aufgabe der Buchführung.- 1.2. Gesetzliche Grundlagen der Buchführungspflicht.- 1.3. Gewinnermittlungsmethoden.- II. Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung.- III. Das Ergebnis der Buchführung.- IV. Die Bilanz.- IV.1. Allgemeines.- IV.2. Die Inventur.- IV.3. Inventurzeitpunkte.- IV.4. Das Inventar.- IV.5. Die Privatvorgänge.- V. Das Konto und der Kontenrahmen.- V.1. Allgemeines.- V.2. Der Kontenrahmen.- V.3. Die Kontenbewegung auf den Bestandskonten.- VI. Von der Eröffnungsbilanz zur Schlussbilanz.- VI.1. Die Konteneröffnung.- VI.2. Die Buchungsregeln.- VI.3. Das Bestandskonto.- VI.4. Das Eröffnungsbilanzkonto.- VI.5. Das Erfolgskonto.- VI.6. Das gemischte Konto.- VI.7. Das Kapitalkonto.- VII. Steuern und ihre Behandlung.- VII.1 Allgemeines.- VII.2. Aktivierungspflichtige Steuern.- VII.3. Aufwandssteuern.- VII.4. Personensteuern.- VII.5. Durchlaufende Steuern.- VII.6. Die Umsatzsteuer.- VIII. Ausgewählte Buchungsthemen.- VIII.1. Verbuchungen im Geldverkehr.- VIII.2. Verbuchung von Lohnaufwendungen.- IX. Jahresabschlussarbeiten.- IX.1. Rückstellungen.- IX.2. Rechnungsabgrenzungsposten.- IX.3. Abschreibungen auf Anlagevermögen.- IX.4. Bewertung von Forderungen.- IX.5. Die Bewertung von Vorräten.- IX.6. Bewertungsvereinfachungen.- IX.7. Die Hauptabschlussübersicht (Der Probeabschluss).- X. Übungen.- X. 1. Übungen zu Kapitel I bis IV.- X.2. Übungen zu Kapitel V und VI.- X.3. Übungen zu Kapitel VII und VIII.- X.4. Übungen zu Kapitel IX.- XI. Lösungen.- XI.1. Lösungen zu Kapitel I bis IV.- XI.2. Lösungen zu Kapitel V und VI.- XI.3. Lösungen zu Kapitel VII und VIII.- XI.4. Lösungen zu Kapitel IX.- A Anhang.- A. 1. Auszug aus dem Handelsgesetzbuch (HGB).- A.2. Auszug aus der Abgabenordnung.- A.3. Auszug ausdem Einkommensteuergesetz.- A.4. Auszug aus den Einkommensteuerrichtlinien.- A.5. Auszug aus dem Umsatzsteuergesetz.- A.6. Auszug aus dem Gewerbesteuergesetz.- A.7. Der Industriekontenrahmen.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.