Ritter | STUDIA CHRYSOSTOMICA | Buch | 978-3-16-152035-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 71, 233 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 151 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Ritter

STUDIA CHRYSOSTOMICA

Aufsätze zu Weg, Werk und Wirkung des Johannes Chrysostomos (ca. 349-407)
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-16-152035-8
Verlag: Mohr Siebeck

Aufsätze zu Weg, Werk und Wirkung des Johannes Chrysostomos (ca. 349-407)

Buch, Deutsch, Band 71, 233 Seiten, Format (B × H): 227 mm x 151 mm, Gewicht: 398 g

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-152035-8
Verlag: Mohr Siebeck


Die 13 Studien über Johannes Chrysostomus (ca. 349-407), dem bereits die Göttinger Habilitationsschrift Adolf Martin Ritters gewidmet war, sind seit 1969 entstanden und die meisten seit 1971 veröffentlicht worden; die erste und die letzte waren bislang unveröffentlicht. Sie beleuchten, nicht unkritisch, eine der Lichtgestalten der Kirchengeschichte, und das unter ganz unterschiedlichen, nicht zuletzt methodologischen, Aspekten. Dem Autor ist vor allem an dem Forschungsgespräch gelegen, das oft genug in Ansätzen stecken bleibt, daher nimmt dieses in den Studien einen breiten Raum ein. Während die teilweise schon vor langer Zeit veröffentlichten Studien meist in der Substanz unverändert vorliegen, ist die Forschungsdiskussion (Sozialethik, Verständnis des Mönchtums bei Chrysostomus) an besonders strittigen Punkten bis in die Gegenwart fortgesetzt worden.

Ritter STUDIA CHRYSOSTOMICA jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ritter, Adolf Martin
Geboren 1933; Studium der Ev. Theologie in Marburg, Heidelberg, Göttingen und Athen; 1962 Promotion; 1970 Habilitation; seit 1981 Ordinarius für Historische Theologie in Heidelberg; seit 1999 emeritiert; 2000 Dr. h.c. Cluj-Napoca (Klausenburg); 2002 Dr. h.c. Oradea (Großwardein).

Adolf Martin Ritter
Geboren 1933; Studium der Ev. Theologie in Marburg, Heidelberg, Göttingen und Athen; 1970 Habilitation; seit 1981 Ordinarius für Historische Theologie in Heidelberg; seit 1999 emeritiert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.