Rittmeyer / Tell | Fotoprojekte mit Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-7526-0633-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1131 g

Rittmeyer / Tell

Fotoprojekte mit Kindern und Jugendlichen

Praxiserprobte Ideen für die Fotopädagogik
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7526-0633-1
Verlag: BoD - Books on Demand

Praxiserprobte Ideen für die Fotopädagogik

Buch, Deutsch, 390 Seiten, Paperback, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1131 g

ISBN: 978-3-7526-0633-1
Verlag: BoD - Books on Demand


Ziel dieses Buches ist es, Akteuren im schulischen und außerschulischen Bereich einen Werkzeugkasten an die Hand zu geben, um das Thema Fotografie in der Bildungsarbeit und in der Freizeitpädagogik kreativ und vielfältig einzusetzen. Dabei steht die praktische Medienarbeit im Vordergrund; einige Aspekte der Medienrezeption werden ebenfalls aufgegriffen. Die Autorinnen stellen Foto-Projekte und Workshopinhalte aus ihrer vielfältigen Arbeit vor, mit Tips und Hinweisen zur Projektdurchführung.

Rittmeyer / Tell Fotoprojekte mit Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tell, Sandra
Sandra Tell ist Medienpädagogin und führt seit 2001 regelmäßig fotopädagogische Projekte mit Kindern und Jungendlichen durch. In über zehn Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat sie in der Arbeit mit Studierenden vielfältige Projektideen und Methoden entwickelt und erprobt. Sie ist Jurymitglied beim Freiburger Jugendfotopreis und war 15 Jahre lang verantwortlich für die Wettbewerbsorganisation. Als künstlerische Leitung führte sie 5 Jahre ein Medien-Kunstprojekt mit Förderschülern im Rahmen des Programms "Kulturagenten für kreative Schulen" durch. Hier entstanden weitere kreative Ideen für die fotopädagogische Arbeit. Sandra Tell arbeitet aktuell als freiberufliche Medienpädagogin unter Anderem für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und zahlreiche freie Träger.

Rittmeyer, Christel
Dr. habil. Christel Rittmeyer ist Diplom-Pädagogin und Lehrerin für Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie apl. Professorin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Christel Rittmeyer hat mehr als fünf Jahre eine Foto-AG für Schülerinnen und Schüler mit psychischen Beeinträchtigungen aller Schulstufen und -formen an einer Schule für Kranke geleitet. Sie bearbeitete die Thematik außerdem im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Oldenburg.

Christel Rittmeyer:
Dr. habil. Christel Rittmeyer ist Diplom-Pädagogin und Lehrerin für Grund-, Haupt- und Förderschulen sowie apl. Professorin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg. Christel Rittmeyer hat mehr als fünf Jahre eine Foto-AG für Schülerinnen und Schüler mit psychischen Beeinträchtigungen aller Schulstufen und -formen an einer Schule für Kranke geleitet. Sie bearbeitete die Thematik außerdem im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Universität Oldenburg.

Sandra Tell:
Sandra Tell ist Medienpädagogin und führt seit 2001 regelmäßig fotopädagogische Projekte mit Kindern und Jungendlichen durch. In über zehn Jahren an der Pädagogischen Hochschule Freiburg hat sie in der Arbeit mit Studierenden vielfältige Projektideen und Methoden entwickelt und erprobt. Sie ist Jurymitglied beim Freiburger Jugendfotopreis und war 15 Jahre lang verantwortlich für die Wettbewerbsorganisation. Als künstlerische Leitung führte sie 5 Jahre ein Medien-Kunstprojekt mit Förderschülern im Rahmen des Programms "Kulturagenten für kreative Schulen" durch. Hier entstanden weitere kreative Ideen für die fotopädagogische Arbeit. Sandra Tell arbeitet aktuell als freiberufliche Medienpädagogin unter Anderem für das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und zahlreiche freie Träger.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.