Rittner / Schneider / Röhrich | 75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut | Buch | 978-3-96543-338-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Rechtsmedizin

Rittner / Schneider / Röhrich

75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut


Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-96543-338-0
Verlag: Lehmanns Media

Buch, Deutsch, 110 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Reihe: Rechtsmedizin

ISBN: 978-3-96543-338-0
Verlag: Lehmanns Media


Wenn man die mediale Präsenz berücksichtigt, dann stellt die Rechtsmedizin einen Leuchtturm im medizinischen Fächerkanon dar. Andererseits ist dieses Fach unter Berücksichtigung der Expertenzahl (in Deutschland gibt es nur etwa 350 Fachärzte …) die kleinste Facharztdisziplin.
In Mainz spielte die Rechtsmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität seit der Institutsgründung 1946 stets eine

herausragende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen: Exzellente Persönlichkeiten waren hier in der Institutsleitung tätig (Wagner, Leithoff, Rittner, Urban, Germerott). Dies gilt in fachlicher Hinsicht, aber auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät auf Ebene des Dekanats und des Vorstandes.

Prof. Dr. Klaus Püschel

Rittner / Schneider / Röhrich 75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.