Rittweger | Handbuch für Vibrationstraining und Vibrationstherapie | Buch | 978-3-031-13620-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 915 g

Rittweger

Handbuch für Vibrationstraining und Vibrationstherapie


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-031-13620-7
Verlag: Springer International Publishing

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 915 g

ISBN: 978-3-031-13620-7
Verlag: Springer International Publishing


Dieses Buch behandelt die praktischen Aspekte von Vibrationstraining und Vibrationstherapie. Darüber hinaus werden die technischen und physiologischen Hintergründe beschrieben, um angewandten Wissenschaftlern und Ärzten ein tieferes Verständnis für das therapeutische Potenzial des Vibrationstrainings zu vermitteln. Seit ihrem Aufkommen vor zwei Jahrzehnten hat sich das Vibrationstraining zu einer weit verbreiteten Form der körperlichen Ertüchtigung entwickelt, die in allen Bereichen der Rehabilitation eingesetzt wird.  Das Ziel dieses Buches ist es, die Lücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und der Praxis zu schließen.Da die berufsbedingte Vibrationsexposition zu den bekannten ungünstigen Auswirkungen führt, widmet sich das Buch auch den potenziellen Risiken, Gefahren und Kontraindikationen, und natürlich wird die Anwendung der Vibrationstherapie bei einer Reihe spezifischer Erkrankungen in klinisch verwertbarer Form dargestellt. 
Aufgrund seines Umfangs ist dieses Buch für Physiotherapeuten und Sportwissenschaftler, aber auch für ein breiteres Spektrum von Ärzten, die auf dem Gebiet der Rehabilitation tätig sind, von Interesse.
Rittweger Handbuch für Vibrationstraining und Vibrationstherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort.- GRUNDLAGEN.- Physik der Vibration.- Biologie der Vibration.- Konstruktionsprinzipien verfügbarer Geräte.-Sicherheit und Gegenanzeigen.- PHYSIOLOGISCHE REAKTIONEN.- Biomechanik des Vibrationstrainings.- Mechanorezeptoren der Haut und der Muskeln, ihre Empfindlichkeit gegenüber mechanischen Vibrationen.-Elektromyographische Aufzeichnungen während der Vibration.- Supraspinale Reaktionen und spinale Reflexe.- Bestimmung der Reflexlatenzen bei Reaktionen auf Vibrationen: Beweise für die Beteiligung von mehr als einem Rezeptor.- Metabolische Reaktionen auf Ganzkörper-Vibrationstraining.- Auswirkungen auf den Kreislauf.- Hormonelle Reaktionen auf die Vibrationstherapie.- ANWENDUNG VON VIBRATION FÜR DAS TRAINING.- Aufwärmen.-Modulation der neuromuskulären Funktion.- Anwendung im Sport.- Einsatz von Ganzkörper-Vibration für Gegenmaßnahmen.- KLINISCHE ANWENDUNGEN.- Gestaltung von Trainingssitzungen mit Ganzkörper-Vibrationsplattformen.- Ganzkörper-Vibration in der geriatrischen Rehabilitation. Anwendung des Vibrationstrainings zur Verbesserung der Knochenstärke.-Ganzkörper-Vibrationstraining als Behandlungsoption für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich.- Pädiatrische Rehabilitation.- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD).- Harninkontinenz.- Primäre Muskelstörungen.- Anwendung des Vibrationstrainings bei Menschen mit häufigen neurologischen Erkrankungen.- Ganzkörper-Vibrationstherapie bei Patienten mit pulmonaler Hypertonie und Rechtsherzversagen: Lehren aus einer Pilotstudie.-Vibrationsübungen und Vibrationstherapie beim metabolischen Syndrom.-Ganzkörper-Vibrationstraining bei Krebs.-GLOSSAR, ANHÄNGE.


Jörn Rittweger ist ein Pionier auf dem Gebiet der Vibration als Trainingsmethode. Seit 20 Jahren erforscht er die mechanischen und physiologischen Wirkungen von Vibrationen sowie deren Eignung in der präventiven und rehabilitativen Medizin und im Sport. Als Arzt mit Spezialisierung auf Physiologie schlägt er die Brücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Anwendung. Er ist primär beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) beschäftigt, wo er die Abteilung "Muskel- und Knochenstoffwechsel" des DLR-Instituts für Luft- und Raumfahrtmedizin leitet. Darüber hinaus ist er an der Universität zu Köln tätig, wo er eine ordentliche Professur an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin innehat. Dr. Rittweger hat mehr als 200 wissenschaftliche Artikel in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht, hält derzeit ein Patent und bietet regelmäßig Fortbildungen für junge Wissenschaftler und Ärzte im Bereich der Humanphysiologie an.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.