Buch, Deutsch, Band 1, 72 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 178 g
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstituts) / Kulturgut Oberösterreich
Sigmund von Polheim und der ersäufte Papst
Buch, Deutsch, Band 1, 72 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 178 g
Reihe: Burgen (Südtiroler Burgeninstituts) / Kulturgut Oberösterreich
ISBN: 978-3-7954-2327-8
Verlag: Schnell & Steiner
Das Thema der oberösterreichischen Landesausstellung liegt auf der Hand: 'Renaissance und Reformation'. Das Landschloss Parz - ihm gegenüber liegt ein Wasserschloss - ist ein typischer Renaissancebau, der durch eine eindrucksvolle Besonderheit hervorsticht: Fast die gesamte Südseite des Gebäudes ist mit einem sprachgewaltigen protestantischen Bildprogramm geschmückt. Um 1580 wurde es von Sigmund von Polheim, dem Repräsentanten des damaligen oberösterreichischen Herrenstandes, in Auftrag gegeben. Der neue Schlossführer stellt die schillernde Persönlichkeit dieses Adligen in den Mittelpunkt, dargestellt an Hand historischer Fakten und erzählerischer Fiktion.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Wohngebäude
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Reise & Urlaub: Führer, Landkarten, Pläne