Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 231 mm, Gewicht: 588 g
Müll im Designprozess - Nachhaltigkeit in der Designdidaktik
Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 231 mm, Gewicht: 588 g
Reihe: Board of International Research in Design
ISBN: 978-3-0356-1679-8
Verlag: Birkhäuser Verlag GmbH
Wie lässt sich Wegwerfen entwerfen? Das Schlagwort Nachhaltigkeit hält heute zwar Einzug in viele Bereiche unseres Alltags. Gestalterinnen und Gestalter erschaffen komplette Szenarien des 'guten Lebens' anhand neuer Artefakte oder Dienstleistungen. Doch einem solchen Entwurf als Anfang steht immer ein Ende gegenüber: in Form von Müll. Diese Arbeit erörtert erstmals das Wegwerfen in einem systematischen Zusammenhang mit dem Entwerfen. Ihre These: Müll, verstanden als universeller Begriff für die unerwünschten Reste einer gezielten Aktivität innerhalb von Produktion und Verbrauch, stellt einen zentralen Indikator und Vermittler für die ökologischen und sozialen Konsequenzen von Gestaltung dar. Die Bedeutung dieser These für Designtheorie und -didaktik wird hier exemplarisch entfaltet.