Robbins | B wie Bier | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

Robbins B wie Bier

Ein Buch für große Kinder
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-644-49931-7
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Ein Buch für große Kinder

E-Book, Deutsch, 112 Seiten

ISBN: 978-3-644-49931-7
Verlag: ROWOHLT E-Book
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Es war einmal (ungefähr heute) ein Land (wie wär's mit den Vereinigten Staaten von Amerika?), dessen Bewohner jedes Jahr 36 Milliarden Gallonen Bier tranken (das ist eine Tatsache, kann man googeln!). Zu den Betroffenen dieser traurigen Zustände zählte auch ein kleines Mädchen, Gracie, sowie eine unaufmerksame Mutter, ein unsensibler Vater und ein schräger Onkel. Und dann war da noch dieses zauberhafte Wesen aus einer anderen Welt: die Bierfee ...
Es war einmal auf einem Kindergeburtstag …
Das Ding war kaum größer als eine Geburtstagskerze und hatte durchsichtige Flügel. Mehr fasziniert als beunruhigt fragte Gracie: «Wer um alles in der Welt bist du denn?» Offensichtlich erwartete sie keine Antwort. Stell dir also ihre Überraschung vor, als das Wesen mit winziger, glockenheller Stimme erwiderte: «Was glaubst du wohl, ein Zeuge Jehovas etwa? Oder sehe ich aus wie eine Pfadfinderin, die Kekse verkauft?» Und noch ehe die verwunderte Gracie auch nur den Mund aufmachen konnte, fuhr es fort:
«Ich bin die Bierfee, verdammt noch mal!»

Robbins B wie Bier jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tom Robbins, geboren 1932 in Blowing Rock, Virginia, wuchs im Süden der USA auf, lehrte während des Koreakrieges als Soldat der Air Force Meteorologie, studierte danach Kunst, Musik und Religion. Er arbeitete als Reporter bei verschiedenen Zeitungen und schrieb 1971 seinen ersten Roman «Ein Platz für Hot Dogs». Tom Robbins avancierte zum Kultautor. Es folgten weitere erfolgreiche Bücher wie «Buntspecht», «Pan Aroma» und «Sissy – Schicksalsjahre einer Tramperin». Die Fans lieben ihn für seinen klugen und warmherzigen Humor, seine verrückten Figuren und seine sprachlichen Purzelbäume. In "Tibetischer Pfirsichstrudel" erzählt er von seinem eigenen Leben - das genauso bunt, wild und voller skurriler Begegnungen ist wie seine Romane. Tom Robbins lebt als freier Schriftsteller in dem kleinen Fischerdorf La Conner bei Seattle.
pociao, geboren 1951, gründete Anfang der 70er Jahre einen Vertrieb für experimentelle Literatur aus der amerikanischen Small-Press-Szene, arbeitete beim Verlag Expanded Media Editions und leitet seit Mitte der 90er Jahre den eigenen Verlag, Sans Soleil (www.sanssoleil.de). Sie übersetzte u.a. Paul und Jane Bowles, Gore Vidal, Zelda Fitzgerald, Patti Smith und Evelyn Waugh. 2017 gewann sie den DeLillo-Übersetzungswettbewerb des Deutschen Übersetzerfonds und der FAZ.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.