- Mängelexemplar
Buch, Deutsch, 2026 Seiten, Leinen, Format (B × H): 148 mm x 194 mm, Gewicht: 1114 g
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
Buch, Deutsch, 2026 Seiten, Leinen, Format (B × H): 148 mm x 194 mm, Gewicht: 1114 g
Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher
ISBN: 200-510562481-4
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Zum Werk
Gewohnt prägnant, präzise und umfassend informiert der „Bunjes“ den Praktiker über das immer komplexere UStG. Geschrieben von Finanzrichtern und Umsatzsteuer-Spezialisten aus der Steuerberatung bietet er klare Antworten auf alle wichtigen Umsatzsteuer-Fragen.
Vorteile auf einen Blick
- führender gebundener Kommen-tar zum UStG
- in jährlicher Neuauflage
- praxisnah und handlich
Zur Neuauflage
Die 20. Auflage des Bunjes kommentiert neben aktuellster Rechtsprechung zunächst die Änderungen, die sich durch die Corona-Steuerhilfegesetze seit Sommer 2020 ergeben haben.
Darüber hinaus werden die Auswirkungen des Jahressteuergesetzes 2020 dargestellt, insbesondere die Umsetzung der zweiten Stufe des Mehrwertsteuer-Digitalpakets.
Zu den Änderungen durch das JStG 2020 zählen:
- die Erweiterung des Mini-One-Stop-Shops (MOSS) zum One-Stop-Shop (OSS) und Einführung eines Import-One-Stop-Shops (IOSS),
- die Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers nach § 13b UStG (Reverse-Charge-Verfahren) auf Telekommunikationsdienstleistungen an sog. Wiederverkäufer und
- die erstmalige gesetzliche Regelung des Besteuerungsverfahrens für die Umsatzsteuer für die Gebietskörperschaften von Bund und Ländern selbst als Steuerpflichtige (sog. „dezentrale Erfassung“) für die Zeit der Anwendbarkeit des § 2b UStG.
Neben den neu eingefügten §§ 18i–18k (Besondere Besteuerungsverfahren) sowie § 21a werden wie gewohnt die neueste Rechtsprechung sowie die Verlautbarungen der Finanzverwaltung und das Schrifttum rezipiert.