Rockstein / Boldt | Fröbels Kindergarten | Buch | 978-3-910013-84-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten

Rockstein / Boldt

Fröbels Kindergarten

Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-910013-84-1
Verlag: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt

Ein Zukunftsmodell aus der Vergangenheit

Buch, Deutsch, 168 Seiten

ISBN: 978-3-910013-84-1
Verlag: Thüringer Landesmuseum Heidecksburg Rudolstadt


Warum sollte der Fröbelsche Kindergarten, die Institution, die bereits 175 Jahre auf dem Buckel hat, aktuell sein? Sogar in die Zukunft weisen? Wir haben uns entschlossen, den Begründer selbst zu fragen, uns noch einmal mit der Pädagogik Fröbels zu befassen. Nicht nur mit seinen hauptsächlichen spielpädagogischen Schriften, sondern auch mit größeren Teilen seines Gesamtwerkes. Ausgehend von Fröbels Gedanken zum Spiel soll der Frage nachgegangen werden, welche Spielmittel in welchem Alter empfehlenswert sind, wie Kinder angeregt werden können zu Fröbels Spielgaben zu greifen, mit ihnen zu spielen und an ihnen zu wachsen. Zugleich wird die Verantwortung des Erwachsenen gegenüber den anvertrauten Kindern, sein pädagogisches Geschick und das Lernen im Spiel behutsam zu initiieren und damit Gemeinsamkeit zwischen den Generationen zu schaffen, thematisiert.

Rockstein / Boldt Fröbels Kindergarten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Pädagogisches Fachpersonal, Erziehungswissenschaftler, Eltern



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.