Rode-Breymann | Musikort Kloster | Medienkombination | 978-3-412-20330-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band Band 006, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 17 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

Rode-Breymann

Musikort Kloster

Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-412-20330-6
Verlag: Böhlau

Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit

Medienkombination, Deutsch, Band Band 006, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 17 g

Reihe: Musik - Kultur - Gender

ISBN: 978-3-412-20330-6
Verlag: Böhlau


In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.

Rode-Breymann Musikort Kloster jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koldau, Linda Maria
Linda Maria Koldau hat den Lehrstuhl für Musik und Kulturgeschichte an der Universität Aarhus (Dänemark) inne.

Schlotheuber, Eva
Dr. Eva Schlotheuber ist Professorin für Mittelalterliche Geschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Rode-Breymann, Susanne
Susanne Rode-Breymann war Präsidentin der HMTM Hannover und leitete dort im Rahmen ihrer musikwissenschaftlichen Professur das 2006 gegründete fmg. 2024 wurde sie auf eine Spitzenprofessur im Rahmen der Hightech Agenda Bayern an die HfM Nürnberg berufen. Schwerpunkt beider Professuren war und ist die musikspezifische Genderforschung, insbesondere unter der Perspektive kulturellen Handelns.

Susanne Rode-Breymann ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.