Medienkombination, Deutsch, Band Band 006, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 17 g
Reihe: Musik - Kultur - Gender
Kulturelles Handeln von Frauen in der Frühen Neuzeit
Medienkombination, Deutsch, Band Band 006, 274 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 228 mm, Gewicht: 17 g
Reihe: Musik - Kultur - Gender
ISBN: 978-3-412-20330-6
Verlag: Böhlau
In der Frühen Neuzeit war das Kloster einer der Orte, der Frauen neben einer religiös-spirituellen Lebensweise auch die Möglichkeit einer professionellen Ausbildung bot. Vielfach begaben sie sich in jungen Jahren in die klösterliche Klausur, um dort auszubauen, was sie – aus entsprechenden Bildungsschichten kommend – zuvor gelernt hatten. Das galt für das Komponieren und die Musikpraxis wie für andere kulturelle Bereiche. Zum Teil haben sich die kompositorischen ebenso wie die literarischen und kunsthandwerklichen Arbeiten der Frauen erhalten. Wie aber lässt sich heute ein Bild ihrer musikalischen und kulturellen Praktiken gewinnen? Eingebunden in vielfältige kulturwissenschaftliche Kontexte gehen die hier versammelten Beiträge dieser Frage nach und erschließen mit Einblicken in die Bereiche Musik, Spiritualität, Garten, Wissen und Tradierung die Vielfalt des weiblichen Handelns in Frauenklöstern. Komplettiert wird der Band durch eine beigefügte CD mit Einspielungen frühneuzeitlicher Klostermusik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Mittelalter & Renaissance
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Geistliche Musik, Religiöse Musik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Christlicher Gesang, Kirchenmusik, Gebetsbücher
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte