Buch, Englisch, Band 127, 170 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 269 g
Buch, Englisch, Band 127, 170 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 269 g
Reihe: Religion in Philosophy and Theology
ISBN: 978-3-16-160892-6
Verlag: Mohr Siebeck
Neuere historische Studien zeigen, dass wir uns Religion nicht immer so vorgestellt haben, wie wir es heute oft tun - als einen besonderen Bereich des Lebens oder der Gesellschaft. Der vorliegende Band versucht, das philosophische Studium der Religion über die Grenzen unseres modernen, begrenzten Verständnisses von dem, was als "Religion" zählt, hinaus zu bewegen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
Weitere Infos & Material
Richard Amesbury: Introduction: Making the Reflexive Turn in Philosophy of Religion - Sonia Sikka: "Religion" under Erasure: Why the Concept is Problematic and Why We Still Need It - Timothy D. Knepper: Why Philosophers of Religion Don't Need "Religion" - at least not for now - Dwayne Tunstall: An Essentialist in Critical Religion Land, Or, How Fitzgerald's Deconstructive Genealogy of Religion Is Compatible with an Essentialist Concept of Religion - J. Aaron Simmons: Vagueness and Its Virtues: A Proposal for Renewing Philosophy of Religion - Vincent Lloyd: Race and the Philosophy of Religion - Jin Y. Park: Nothingness and Self Transformation: Kim Iryop, Tanabe Hajime, and Jacques Derrida on Religious Practice - Robert Cummings Neville: Whether Religion Is a Proper Subject of Study