Rodowicz | Handbuch für Führer und Mannschaften der Bürgerwehr | Buch | 978-3-11-242671-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 186 g

Rodowicz

Handbuch für Führer und Mannschaften der Bürgerwehr

Nach den für die Preußische Infanterie bestehenden Vorschriften
Nachdruck 2021
ISBN: 978-3-11-242671-5
Verlag: De Gruyter

Nach den für die Preußische Infanterie bestehenden Vorschriften

Buch, Deutsch, 51 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 186 g

ISBN: 978-3-11-242671-5
Verlag: De Gruyter


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Allgemeine Obliegenheiten der Führer und Mannschaften der Bürgerwehr -- 2. Antreten und Rangiren der Kompagnie -- 3. Stellung, Richtung, Rückwärtsrichten -- 4. Wendungen, Schließen, Reihenmarsch -- 5. Vom Marsch überhaupt -- 6. Beschreibung des Gewehrs und. Behandlung desselben -- 7. Griffe mit dem Gewehr -- 8. Chargirung -- 9. Bajonnet - Attacken -- 10. Griffe der Officiere mit dem Säbel -- 11. Scheibenschießen. -- 12. Zerstreutes Gefecht -- 13. Evolutionen im Allgemeinen -- 14. Abschwenken in Sections und Zügen -- 15. Abbrechen in Sections -- 16. Aufmärsche in Sections oder in Zügen -- 17. In Reihen setzen aus Zügen oder Sections -- 18. Aufmarsch einer Sections - Kolonne durch allmähliges Einschwenken -- 19. Bildung und Entfaltung einer rechtsabmarschirten geschlossenen Zugkolonne -- 20. Bildung und Entfaltung einer links abmarschirten geschlossenen Zugkolonne -- 21. Veränderung einer linksabmarschirten Kolonne in eine rechtsabmarschirte (Kontremarsch). -- 22. Bildung einer Angriffskolonne und Entfaltung derselben -- 23. Bewegung und Angriff mit der Kolonne -- 24. Stadt - Wachtdienst -- 25. Patrouillendienst -- 26. Von den Verhaftungen durch Wachen -- 27. Besichtigung und Vorexerciren einer Kompagnie -- 28. Defilee i- Gefechte -- 29. Vom Bataillons - Exerciren -- 30. Schlußbemerkung

Rodowicz Handbuch für Führer und Mannschaften der Bürgerwehr jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Allgemeine Obliegenheiten der Führer und Mannschaften der Bürgerwehr -- 2. Antreten und Rangiren der Kompagnie -- 3. Stellung, Richtung, Rückwärtsrichten -- 4. Wendungen, Schließen, Reihenmarsch -- 5. Vom Marsch überhaupt -- 6. Beschreibung des Gewehrs und. Behandlung desselben -- 7. Griffe mit dem Gewehr -- 8. Chargirung -- 9. Bajonnet - Attacken -- 10. Griffe der Officiere mit dem Säbel -- 11. Scheibenschießen. -- 12. Zerstreutes Gefecht -- 13. Evolutionen im Allgemeinen -- 14. Abschwenken in Sections und Zügen -- 15. Abbrechen in Sections -- 16. Aufmärsche in Sections oder in Zügen -- 17. In Reihen setzen aus Zügen oder Sections -- 18. Aufmarsch einer Sections - Kolonne durch allmähliges Einschwenken -- 19. Bildung und Entfaltung einer rechtsabmarschirten geschlossenen Zugkolonne -- 20. Bildung und Entfaltung einer links abmarschirten geschlossenen Zugkolonne -- 21. Veränderung einer linksabmarschirten Kolonne in eine rechtsabmarschirte (Kontremarsch). -- 22. Bildung einer Angriffskolonne und Entfaltung derselben -- 23. Bewegung und Angriff mit der Kolonne -- 24. Stadt - Wachtdienst -- 25. Patrouillendienst -- 26. Von den Verhaftungen durch Wachen -- 27. Besichtigung und Vorexerciren einer Kompagnie -- 28. Defilee i- Gefechte -- 29. Vom Bataillons - Exerciren -- 30. Schlußbemerkung



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.