Röder | Der Deutsch-Österreichische Vermögensvertrag von 1957 | Buch | 978-3-515-08936-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 106, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Röder

Der Deutsch-Österreichische Vermögensvertrag von 1957


1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-515-08936-4
Verlag: Franz Steiner

Buch, Deutsch, Band Band 106, 252 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 452 g

Reihe: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

ISBN: 978-3-515-08936-4
Verlag: Franz Steiner


Mit dem Deutsch-Österreichischen Vermögensvertrag vom 15.06.1957 wurde die Rückgabe des laut Staatsvertrag an Österreich gefallene sogenannte Kleine Deutsche Eigentum bis zu einer Wertgrenze von 260.000 Schillingen an die deutschen Eigentümer sowie die Geltendmachung von Forderungen privater österreichischer Staatsangehöriger gegen private deutsche Schuldner geregelt. Zur Beilegung von Streitigkeiten enthält der Vertrag umfangreiche Bestimmungen zu den Schiedsorganen „Ständige Kommission, Schlichtungsausschuss und Schiedsgericht“.
Bislang ist über die Entstehungsgeschichte des Deutsch-Österreichischen Vermögensvertrages sehr wenig, über die Abwicklung und Wirkung so gut wie nichts bekannt. Gegenstand dieser Arbeit ist die Abwicklung des Vertragswerkes, insbesondere die Rolle der Schiedsorgane und die Einordnung der Tätigkeit der Schiedsorgane in die politische und wirtschaftliche Entwicklung.
Röder Der Deutsch-Österreichische Vermögensvertrag von 1957 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.