Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Experimentator
Buch, Deutsch, 212 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 397 g
Reihe: Experimentator
ISBN: 978-3-8274-1438-0
Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Molekularbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Humangenetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Zellbiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Molekulare Medizin, Zellbiologie
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Einleitung
1.1 Terminologie
1.2 Entwicklung der Microarrays
2. Anwendungen
2.1 Wissenschaftliche Fragestellung
2.2 Das pharmazeutische Ziel
2.3 Die Anforderungen der biotechnologischen Firmen
3. Technologie-Übersicht
3.1 Protein-Microarrays
3.2 Nucleinsäure-Microarrays
3.3 Microarray-Detektion
3.4 Microarray-Markierungssysteme
4. Instrumentation und Software
4.1 Microarray-Spotter
4.2 Digitalisierung - Die Microarray-Scanner
4.3 Microarray-Software und Dokumentation
4.4 Zusätzliches Labor-Equipment und Laboranforderungen für die Microarray-Applikation
5 Die Microarray-Versuchdurchführung
5.1 Isolierung und Vorbereitung der Nucleinsäuren
5.2 Proteinarray-Protokolle
6. Hochdurchsatz-Screening
6.1 Laborautomation
6.2 Drug-Target-Screening
6.3 Klinische Chemie und Genetic-Screening
7. Datenbank-Recherche und Patente
7.1 Datenbank-Recherche
7.2 Patente
7.3 Marken und Warenzeichen
8. Zukunftsaussichten
8.1 Technische Entwicklungen
8.2 Anforderungsprofile
8.3 Der Schluss vom Schluss
Appendix
Gesamtes Literaturverzeichnis
Abkürzungen
Firmenverzeichnis
WEB-Links
Nützliche Microarray-Web-Seiten
Datenbanken
Recherche-Web-Seiten
PCR-Web-Seiten
Index