Röhler | Sehen und Erkennen | Buch | 978-3-642-79333-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

Röhler

Sehen und Erkennen

Psychophysik des Gesichtssinnes
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-642-79333-2
Verlag: Springer

Psychophysik des Gesichtssinnes

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 382 g

ISBN: 978-3-642-79333-2
Verlag: Springer


"Sehen und Erkennen" ist ein anspruchvolles Fachbuch aus dem Bereich der medizinischen Optik, der Psychophysik und verwandter Fachgebiete. Dr. Rainer Röhler, von 1970 bis 1992 Professor für Physik am Institut für medizinische Optik der Universität München, beschreibt hier erstmals zusammenhängend die modernen Methoden der Psychophysik. Ausgehend von den physikalischen und signaltheoretischen und weiter über die physiologischen und psychophysikalischen Grundlagen führt er den Leser anhand beispielhafter wissenschaftlicher Arbeiten induktiv in das Thema ein und gibt zahlreiche Hinweise für die Anwendung in der Praxis.
Für Physiker (Optik) und Mediziner (Ophthalmologie) sowie fortgeschrittene Studenten dieser Fachgebiete.
Röhler Sehen und Erkennen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Physikalische und signaltheoretische Grundlagen.- 1.1 Die optische Abbildung.- 1.2 Strahlungsmessung und Lichtmessung.- Literatur zu Kapitel 1.- 2 Physiologische Grundlagen.- 2.1 Der physikalisch-optische Apparat des Auges.- 2.2 Grundfunktionen des Auges.- 2.3 Netzhaut und neuronales System.- 2.4 Augenbewegungen.- Literatur zu Kapitel 2.- 3 Psychophysikalische Grundlagen.- 3.1 Empfindungsschwellen.- 3.2 Grundlagen des Farbensehens.- 3.3 Beidäugiges Sehen.- 3.4 Zeitliche Signalverarbeitung und Bewegungssehen.- Literatur zu Kapitel 3.- 4 Erkennen und Interpretieren der Umwelt.- 4.1 Neuronale Mechanismen und Verarbeitungsprozesse.- 4.2 Nacheffekte.- 4.3 Wechselwirkungen.- 4.4 Invarianzen.- 4.5 Optische Täuschungen.- 4.6 Interne Repräsentation.- Literatur zu Kapitel 4.- Schlußbemerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.