Röhrl | PVC-Taschenbuch | Buch | 978-3-446-40380-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 389 g

Röhrl

PVC-Taschenbuch


Erscheinungsjahr 2007
ISBN: 978-3-446-40380-2
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Buch, Deutsch, 185 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 218 mm, Gewicht: 389 g

ISBN: 978-3-446-40380-2
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Mit diesem Taschenbuch sollen die in der Praxis gewonnenen Erfahrungen an den Neuling auf dem PVC-Sektor vermittelt werden, ohne durch den Umfang der Information abzuschrecken. Vielmehr verschafft das Buch einen Überblick über PVC und seine Verarbeitung.
Darin enthalten sind die Erfahrungen, die der Autor im Laufe seines Berufslebens allgemein und speziell mit der PVC-Extrusion gesammelt hat und die so bisher in der Fachliteratur nicht zu finden sind.
Für "alte Hasen" werden auch die so genannten "unwissenschaftlichen" Themen, wie Plate-out, Verunreinigungen und ihre Folgen und die am häufigsten vorkommenden Verarbeitungsfehler behandelt. Zusätzlich enthalten sind Verweise auf die Fachliteratur für vertiefende Studien zu bestimmten PVC-Einzelthemen. Weitere Themen sind die Herstellung von PVC-Fensterrahmen, ihr Bewitterungsverhalten, ihr Recycling und denkbare Alternativen zu PVC-Werkstoffen für Fensterrahmen."

Inhalt
- Einführung
- PVC-Rohstoffe
- Hilfsstoffe/Additive
- Compounds
- Verarbeitungsverfahren für PVC
- Die Herstellung von Fenstern
- Zum Bewitterungs- und Gebrauchsverhalten
- Alternative Werkstoffe für Fensterprofile
- Staubexplosionsrisiken und ihre Bewertung
- Aktuelle Marktsituation

Röhrl PVC-Taschenbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


General/trade


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Einführung
- PVC-Rohstoffe
- Hilfsstoffe/Additive
- Compounds
- Verarbeitungsverfahren für PVC
- Die Herstellung von Fenstern
- Zum Bewitterungs- und Gebrauchsverhalten
- Alternative Werkstoffe für Fensterprofile
- Staubexplosionsrisiken und ihre Bewertung
- Aktuelle Marktsituation


Dr. Eckhard Röhrl, 1938 geboren, studierte Chemie mit Abschluss Promotion in org. Chemie in Göttingen, Berlin und Clausthal. Arbeitete in der Kunststoffanwendungstechnik der BASF von 1970 bis 1995. War zum Schluss Leiter der Anwendungstechnik PVC, hat sich während seines Arbeitslebens in der BASF hauptsächlich mit PVC und den Randgebieten befasst. Ist seit 1996 im Ruhestand als freier Mitarbeiter/Berater verschiedener Kunststoff verarbeitender Unternehmen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.