Röhrlich | Urmeer | Buch | 978-3-86648-123-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, GEH, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1062 g

Reihe: mareWissen

Röhrlich

Urmeer

Die Entstehung des Lebens
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86648-123-7
Verlag: mareverlag GmbH

Die Entstehung des Lebens

Buch, Deutsch, Band 4, 400 Seiten, GEH, Format (B × H): 169 mm x 244 mm, Gewicht: 1062 g

Reihe: mareWissen

ISBN: 978-3-86648-123-7
Verlag: mareverlag GmbH


Heute quillt unser Planet über vor Leben: Ob auf dem höchsten Berg oder am
tiefsten Punkt des Meeres, ob unter gleißender Sonne in der trockensten Wüste
oder in tiefster Finsternis viele Kilometer unter der Erde, ob in Eiseskälte oder
tropischer Hitze – in unzähligen Formen haben Lebewesen die Welt erobert.
Angefangen hat alles vor drei oder vielleicht vier Milliarden Jahren. Wahrscheinlich
gelang der Sprung von der Chemie zur Biologie irgendwo gut geschützt in
einem Meer – und auch die weitere Evolution spielte sich hauptsächlich in den
Ozeanen ab: Dort wurden aus selbstständigen Mikroorganismen Bestandteile
von komplexen Zellen, dort gab es die ersten Experimente mit der Größe von
Lebewesen oder komplexen Nervensystemen. Meere sind die Heimat der
ersten Tiere, aus dem Wasser heraus eroberten sie die Kontinente – und
manche von ihnen kehrten auch ins Wasser zurück.
Der zweite Band der Reihe marewissen erzählt die Geschichte des Lebens –
und die des Mannes, der die Geologie erfand: Nicolaus Steno, ein Wissenschaftler
des Barocks. Während wir ihn auf seinen Wanderungen durch die
Toskana des 17. Jahrhunderts begleiten, lassen wir bedeutende Stationen in
der Entwicklung des Lebens Revue passieren. Und wir gehen auf Ursachensuche:

Was treibt die Evolution an?

Röhrlich Urmeer jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dagmar Röhrlich, geboren 1956 in Aachen, studierte
Geologie
und arbeitet heute als freie Wissenschafts-
journalistin.
Sie hat etliche Auszeichnungen erhalten,
darunter den 'Georg-von-Holtzbrinck-Preis' für Wissenschaftsjournalismus
(1999). Zuletzt erschien von ihr der
erste Band der Reihe marewissen: Tiefsee. Von Schwarzen
Rauchern und blinkenden Fischen (2010).

Jürgen Willbarth, 1940 in Stargard/Pommern geboren,
studierte Grafikdesign in Berlin und ist seitdem auf allen
Gebieten der visuellen Kommunikation tätig. Seine Schwerpunkte
sind u.a. Logo- und Markendesign, Schriftgestaltung
und Kalligrafie, außerdem arbeitet er als Illustrator
und Zeichner für Printmedien und Buchverlage. Willbarth
lebt in Schwerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.