Röhrs / Post | Versehrung verstehen | Buch | 978-3-534-40754-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 224 mm, Gewicht: 544 g

Röhrs / Post

Versehrung verstehen

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf physisches und psychisches Erleben in der Gegenwartsliteratur
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-534-40754-5
Verlag: Herder Verlag GmbH

Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf physisches und psychisches Erleben in der Gegenwartsliteratur

Buch, Deutsch, 244 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 224 mm, Gewicht: 544 g

ISBN: 978-3-534-40754-5
Verlag: Herder Verlag GmbH


Literarischen Darstellungen von Versehrung wohnt ein großes Potenzial für ein emphatisches Nachvollziehen existenzieller Krisen und die kritische Durchdringung komplexer Sachverhalte inne. Der Band bietet fachwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven auf das Verhältnis von Versehrung und Verstehen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.

Röhrs / Post Versehrung verstehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Post, Söhnke
Dr. Söhnke Post ist als abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Zudem arbeitet er als Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Lyrikdidaktik, Kulturdidaktik, Niederdeutschdidaktik (Literatur - Lesen - Medien), literarischen Repräsentationen von Gewalt und Traumata sowie pädagogischer Professionalität und Professionalisierung im Deutschunterricht und in der Lehrer*innenbildung.

Röhrs, Steffen
Dr. Steffen Röhrs ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, literarische Geschichtsdarstellungen und Geschichtsreflexionen, Körperdiskurse sowie das Verhältnis von Literatur und Krieg.

Dr. Steffen Röhrs ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, literarische Geschichtsdarstellungen und Geschichtsreflexionen, Körperdiskurse sowie das Verhältnis von Literatur und Krieg.

Dr. Söhnke Post ist als abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Zudem arbeitet er als Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Lyrikdidaktik, Kulturdidaktik, Niederdeutschdidaktik (Literatur - Lesen - Medien), literarischen Repräsentationen von Gewalt und Traumata sowie pädagogischer Professionalität und Professionalisierung im Deutschunterricht und in der Lehrer*innenbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.