Post, Söhnke
Dr. Söhnke Post ist als abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Zudem arbeitet er als Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Lyrikdidaktik, Kulturdidaktik, Niederdeutschdidaktik (Literatur - Lesen - Medien), literarischen Repräsentationen von Gewalt und Traumata sowie pädagogischer Professionalität und Professionalisierung im Deutschunterricht und in der Lehrer*innenbildung.
Röhrs, Steffen
Dr. Steffen Röhrs ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, literarische Geschichtsdarstellungen und Geschichtsreflexionen, Körperdiskurse sowie das Verhältnis von Literatur und Krieg.
Dr. Steffen Röhrs ist seit 2013 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die deutschsprachige Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts, literarische Geschichtsdarstellungen und Geschichtsreflexionen, Körperdiskurse sowie das Verhältnis von Literatur und Krieg.
Dr. Söhnke Post ist als abgeordneter Studienrat am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover tätig. Zudem arbeitet er als Lehrer an einem niedersächsischen Gymnasium. Seine Forschungsarbeiten beschäftigen sich mit Lyrikdidaktik, Kulturdidaktik, Niederdeutschdidaktik (Literatur - Lesen - Medien), literarischen Repräsentationen von Gewalt und Traumata sowie pädagogischer Professionalität und Professionalisierung im Deutschunterricht und in der Lehrer*innenbildung.