Rössig | Juden und andere 'Tunnelianer' | Buch | 978-3-8253-5398-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 252 mm, Gewicht: 701 g

Rössig

Juden und andere 'Tunnelianer'

Gesellschaft und Literatur im Berliner 'Sonntags-Verein'
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8253-5398-8
Verlag: Universitätsverlag Winter

Gesellschaft und Literatur im Berliner 'Sonntags-Verein'

Buch, Deutsch, 329 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 252 mm, Gewicht: 701 g

ISBN: 978-3-8253-5398-8
Verlag: Universitätsverlag Winter


Der 'Tunnel über der Spree' war einer der renommiertesten literarischen Vereine des 19. Jahrhunderts. Bekannt geworden ist er vor allem über Theodor Fontane. Geprägt wurde der sogenannte 'Sonntags-Verein' aber von einer Vielzahl von Intellektuellen, darunter zahlreichen Juden.
Das Buch gibt Einblicke in das gesellige und kulturelle Leben des literarischen Vereins, der durch "der Musen liebevolle Gunst" Juden und Nichtjuden zusammenführte in einer Zeit, in der die bürgerliche Gleichstellung noch weit von ihrer Verwirklichung entfernt war.
Die biographischen Exkurse über jüdische 'Tunnelianer' sowie die Darstellung der sich entfaltenden Beziehungsnetzwerke vermitteln nicht nur ein Bild der zeitgenössischen Berliner (Vereins-)Gesellschaft, sondern auch vom Selbstverständnis jüdischer Literaturschaffender im Vormärz.

Rössig Juden und andere 'Tunnelianer' jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.