Buch, Deutsch, 329 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 252 mm, Gewicht: 701 g
Gesellschaft und Literatur im Berliner 'Sonntags-Verein'
Buch, Deutsch, 329 Seiten, GB, Format (B × H): 174 mm x 252 mm, Gewicht: 701 g
ISBN: 978-3-8253-5398-8
Verlag: Universitätsverlag Winter
Der 'Tunnel über der Spree' war einer der renommiertesten literarischen Vereine des 19. Jahrhunderts. Bekannt geworden ist er vor allem über Theodor Fontane. Geprägt wurde der sogenannte 'Sonntags-Verein' aber von einer Vielzahl von Intellektuellen, darunter zahlreichen Juden.
Das Buch gibt Einblicke in das gesellige und kulturelle Leben des literarischen Vereins, der durch "der Musen liebevolle Gunst" Juden und Nichtjuden zusammenführte in einer Zeit, in der die bürgerliche Gleichstellung noch weit von ihrer Verwirklichung entfernt war.
Die biographischen Exkurse über jüdische 'Tunnelianer' sowie die Darstellung der sich entfaltenden Beziehungsnetzwerke vermitteln nicht nur ein Bild der zeitgenössischen Berliner (Vereins-)Gesellschaft, sondern auch vom Selbstverständnis jüdischer Literaturschaffender im Vormärz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur