Buch, Deutsch, Band 257, 214 Seiten
Reihe: Biotechnik / Medizintechnik
Buch, Deutsch, Band 257, 214 Seiten
Reihe: Biotechnik / Medizintechnik
ISBN: 978-3-18-325717-1
Verlag: VDI
Im Verlauf oder als Ziel einer Therapie intrakranieller Gefäßerkrankungen kann der dauerhafte oder kurzfristige Verschluss einer hirnversorgenden Arterie erforderlich sein, wobei die Gefahr besteht, beim Patienten einen Schlaganfall auszulösen. Bislang gibt es keine Möglichkeit, dieses Risiko nicht-invasiv und damit komplikationsfrei abzuschätzen. - Die vorliegende Arbeit stellt ein nichtlineares und zeitvariantes Computermodell vor, mit dessen Hilfe die individuellen anatomischen und physikalischen Eigenschaften des arteriellen Gefäßsystems an der Schädelbasis eines Patienten beschrieben werden können. Anhand von Simulationen iatrogener Okklusionen sind weiterhin Aussagen über die hämodynamischen Auswirkungen eines geplanten Gefäßverschlusses möglich. Die dazu notwendigen Modellparameter und Randwerte lassen sich über bereits etablierte diagnostische Verfahren nicht-invasiv bestimmen. Auf diese Weise können Behandlungsrisiken besser abgeschätzt werden, ohne den Patienten den Gefahren einer invasiven Diagnostik auszusetzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Medizintechnik, Biomedizintechnik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizintechnik, Biomedizintechnik, Medizinische Werkstoffe
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Neurochirurgie