Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie
Konzepte und Umsetzungen
Buch, Deutsch, 206 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 542 g
Reihe: Konzepte, Methoden und Praxis der Klinischen Psychiatrie
ISBN: 978-3-17-021986-1
Verlag: Kohlhammer
Die Prävention psychischer Störungen ist fester Bestandteil des Alltags von Versorgungs-, Beratungs- und Bildungsinstitutionen. Dennoch ist sie zugleich wissenschaftliches Entwicklungsgebiet und gesundheitspolitisches Neuland. Dies ist das erste deutschsprachige Buch, das sich umfassend mit diesem herausfordernden Thema befasst. Die Beiträge folgen einerseits den Etappen des Lebenslaufs mit ihren spezifischen Aufgaben, Problemen und psychischen Gefährdungen. Zum andern wird die Prävention aus der Sicht der einzelnen Störungsgruppen behandelt. Streiflichtartig werden einzelne gelungene Projekte vorgestellt.
Zielgruppe
Psychiater, Psychologen und weitere Sozialwissenschaftler, Public Health-Experten, Gesundheitsplaner, Gesundheitspolitiker.