Buch, Deutsch, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 470 g
Reisegewährleistungsrecht und allgemeines europäisches Leistungsstörungsrecht
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8329-3382-1
Verlag: Nomos
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zu den PECL, dem deutschen modernisierten Schuldrecht, der RL 90/314/EWG und den §§ 651 a ff BGB unter Berücksichtigung der Bedeutung für den Gemeinsamen Referenzrahmen
Buch, Deutsch, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 470 g
ISBN: 978-3-8329-3382-1
Verlag: Nomos
Das Werk ist eine innovative rechtsvergleichende Untersuchung, die sich mit der zunehmenden Europäisierung des Vertragsrechts befasst. Das deutsche Pauschalreiserecht wurde in den §§ 651 a ff. BGB geregelt und in Europa durch die EG-Pauschalreiserichtlinie angeglichen.
Die Studie zeigt, dass aus dieser Richtlinie allgemeine europäische Leistungsstörungsregeln abgeleitet werden können und sich solche auch in ihr wiederfinden lassen. Dazu wurden das europäische und deutsche Pauschalreiserecht sowie die Leistungsstörungsregeln der Grundregeln des Europäischen Vertragsrechts und das deutsche modernisierte Schuldrecht analysiert. Die Ergebnisse liefern Anregungen zur Schaffung des Gemeinsamen Referenzrahmens.