Rogall-Adam / Adam | Small Talk an der Kirchentür | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

Rogall-Adam / Adam Small Talk an der Kirchentür

Eine Anleitung zur Kommunikation in der Gemeinde
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-647-58026-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Eine Anleitung zur Kommunikation in der Gemeinde

E-Book, Deutsch, 208 Seiten

ISBN: 978-3-647-58026-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Professionals and laypersons in the community alike have to learn to make an inviting appearance: A good word here and there at the right moment, the proper facial expressions and gestures signal an openness and a willingness to engage in a conversation.Family G. has recently moved to town. They are church-oriented, they go to services regularly, all 6 of them. The pastor shakes their hands at the church door when they leave, every time like always. But then for some reason, they no longer come. To prevent such situations, Gottfried Adam and Renate Rogall-Adam wrote this book as an introduction to the art of smalltalk. Even if it´s only about the weather, in fact we are making connections and maintaining relationships, learning to enjoy a relaxed and committed life together.In the first part of this book the authors explain the most important matters concerning how communication functions. In the second part they offer many practical examples: how things work and how they fail to work, how to do it right and how to do it better.

Renate Rogall-Adam ist Diplompädagogin und Supervisorin (DGSv); sie war u.a. Dozentin für Fort- und Weiterbildung an der Bildungsstätte »Lutherstift in Falkenburg« der ev. luth. Landeskirche Hannovers.
Rogall-Adam / Adam Small Talk an der Kirchentür jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Vorwort;8
7;Theoretische Aspekte 1. Small Talk – Die Kunst des kleinen Gesprächs;14
7.1;1.1 Small Talk – Was ist das?;14
7.2;1.2 Wie gelingt Small Talk?;22
7.3;1.3 Worin unterscheiden sich Small Talk und Kurzgespräch?;26
7.4;1.4 Small Talk und Gemeindepraxis;28
8;2. Wissenswertes über Kommunikation;40
8.1;2.1 Personenzentrierte Grundhaltungen;40
8.2;2.2 Wie kommunizieren wir eigentlich?;45
8.3;2.3 Zum persönlichen Kommunikationsverhalten;65
8.4;2.4 Körpersprache verstehen;84
8.5;2.5 Frauen sprechen anders, Männer auch;99
9;Praktische Aspekte 3. Small Talk – Die Gesprächspraxis;111
9.1;3.1 Der erste Eindruck;111
9.2;3.2 Gespräche beginnen;114
9.3;3.3 Gespräche führen;118
9.4;3.4 Gespräche beenden;134
9.5;3.5 Im Fokus: Sich in Gruppen einklinken – Schüchternheit überwinden;138
9.6;3.6 Vorbereitung und Auswertung;143
10;4. Gesprächstechniken und Stolpersteine;147
10.1;4.1 Aktives Zuhören;147
10.2;4.2 Richtige Fragen stellen;155
10.3;4.3 Ich-Botschaften formulieren;161
10.4;4.4 Die Don’ts der Kommunikation: Kommunikationssperren – Killerphrasen – Trigger;167
10.5;4.5 Mit schwierigen Situationen umgehen;177
11;5. Small Talk: Gelegenheiten und Themen;184
11.1;5.1 Situationen und Gelegenheiten;184
11.2;5.2 Tabu-Themen;192
11.3;5.3 Small Talk-Themen;193
12;Literatur;206
13;Sachregister;208
14;Back Cover;210


Dr. Dr. h. c. Gottfried Adam ist Professor em. an der Universität Wien, Lehrstuhl für Religionspädagogik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.