Buch, Deutsch, Band 172, 301 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Konzept und Realisierung einer entscheidungsorientierten Erfolgsrechnung
Buch, Deutsch, Band 172, 301 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
ISBN: 978-3-409-22118-4
Verlag: Gabler Verlag
Das in diesem Buch entwickelte Controllingkonzept KOREX verbindet die Vorzüge der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung mit denen der Periodenerfolgsrechnung und arbeitet sie zu einem weitergehenden System aus.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
und Vorgehensweise.- I Anforderungen an ein DV-gestütztes Kosten- und Erlöscontrollingsystem.- I.1 Aufgaben, Funktionen und Ziele eines Controllingsystems.- I.2 Prinzipien einer entscheidungsorientierten Kosten- und Erlösrechnung.- I.3 Datenbanken als Grundlage eines Controllingsystems.- II Bausteine eines entscheidungsorientierten Kosten- und Erlöscontrolling.- II.1 Die Systematik der Entscheidungsobjekte und Einflußgrößen als Bezugsgrößen.- II.2 Kostenkategorien und Kostenabhängigkeiten.- II.3 Erlöskategorien und Erlösabhängigkeiten.- III Methoden und Modelle in der bezugsgrößenorientierten Erfolgsrechnung.- III.1 Module zur Entscheidungsunterstützung mit Methoden der Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung.- III.2 Modul: Modellbauer.- III.3 Modul zur Definition und Ermittlung von Kennzahlen und sonstigen Plangrößen 172.- III.4 Modul: Interaktive Datenbankabfrage.- III.5 Modul: Deterministische Simulation.- IV Gestaltung von KOREX.- IV.1 Datenorganisation in KOREX.- IV.2 Das Programm KOREX.- Zusammenfassung und Ausblick.