Buch, Deutsch, 530 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1098 g
Voraussetzungen und Praxisbeispiele für erfolgreiche Partnerschaften
Buch, Deutsch, 530 Seiten, Book, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1098 g
ISBN: 978-3-658-41561-7
Verlag: Springer
Um einen spürbaren Praxisbezug nicht nur zu propagieren, sondern von Fachleuten untermauern zu lassen, haben die Autoren eine Kooperation mit der Sponsoring-Vereinigung S20 – The Sponsors‘ Voice hinsichtlich der Einbeziehung von Fallstudien in das Buch vereinbart. Auch Schweizer Firmen haben sich an den Fallstudien beteiligt. Zahlreiche Beispiele – wie Allianz SE, Bell Food Group AG, Deutsche Kreditbank AG (DKB), Deutsche Telekom AG, HypoVereinsbank/UniCredit Bank AG, ING Deutschland, Mercedes-Benz AG, Novartis International AG, Penny Markt GmbH (REWE Group), Raiffeisen Schweiz, Viessmann Climate Solutions SE, Warsteiner Brauerei Haus Cramer KG – verdeutlichen, wie erfolgreiches Sportsponsoring aussehen kann und geben konkrete Anregungen für dessen Implementierung im Alltag.
Der Inhalt
- Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring
- Erscheinungsformen des Sportsponsoring
- Planungsprozess des Sportsponsoring
- Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt
- Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring
- Auswahl von Sponsorships im Sport
- Operative Gestaltung des Sportsponsoring
- Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation
- Budgetierung des Sportsponsoring
- Erfolgskontrolle im Sportsponsoring
- Leistungen von Sportagenturen
- Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Sponsoring als Element der Sportvermarktung und des Sportsponsoring.-Erscheinungsformen des Sportsponsoring.- Planungsprozess des Sportsponsoring.- Ziele und Zielgruppen des Sportsponsoring als Ausgangspunkt.- Strategische Ausrichtung des Sportsponsoring.- Auswahl von Sponsorships im Sport.- Operative Gestaltung des Sportsponsoring.- Integration des Sportsponsoring in die Marketing- und Unternehmenskommunikation.- Budgetierung des Sportsponsoring.- Erfolgskontrolle im Sportsponsoring.- Leistungen von Sportagenturen.- Tendenzen im Einsatz des Sportsponsoring.