Roithner | Schöne Götterfunken? | Buch | 978-3-99049-493-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 164 g

Roithner

Schöne Götterfunken?

Sicherheitsinteressen, aktive Friedenspolitik, die internationale Unordnung und die militärische Entwicklung der EU
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-99049-493-6
Verlag: Buchschmiede

Sicherheitsinteressen, aktive Friedenspolitik, die internationale Unordnung und die militärische Entwicklung der EU

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 164 g

ISBN: 978-3-99049-493-6
Verlag: Buchschmiede


Die Europäische Union kämpft an mehreren Fronten. Buchstäblich und im übertragenen Sinn. Sie steckt in zahlreichen militärischen Auslandseinsätzen, zappelt in der Grätsche zwischen Vermittlerin und Konfliktpartei in der Ukraine und dekliniert Migrationspolitik im Mittelmeer zunehmend militärischer. Die uneinige Außenpolitik der EU-28 offenbart sich an zahlreichen geostrategischen und damit einhergehend auch geoökonomischen Fragen. Wie soll eine neue EU-Sicherheitsstrategie im Spannungsfeld zwischen globalem Interventionismus und postulierter Friedensmacht aussehen? Wie glaubwürdig ist die atomare Abrüstungspolitik mit zwei Nuklearwaffenstaaten in den eigenen Reihen? Was tun, wenn die BRICS-Staaten als „Gegenmacht“ zum Westen enger kooperieren? Wie soll die internationale Ordnung in einigen Dekaden aussehen? Welche Beiträge leistet Österreich und was könnte es leisten?

Die in „Schöne Götterfunken?“ gesammelten journalistischen Beiträge der ersten Jahreshälfte 2015 aus nzz.at zeigen Perspektiven sowie konkrete außen- und friedenspolitische Vorschläge auf, die Vertrauensbildung, zivile Krisenprävention und das völkerrechtlich verankerte Gewaltverbot ins Zentrum rücken statt die internationalen Beziehungen zu militarisieren.

Roithner Schöne Götterfunken? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roithner, Thomas
Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. Dr., Sozial- und Wirt-schaftswissenschafter, Jahrgang 1971. Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien, Friedensforscher und Journalist.
Wissenschaftliche und journalistische Publikationstätigkeit zu Fragen der Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU und Österreichs, der Neutralität in Europa, den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen und Sicherheitsinstitutionen, Energie- und Ressourcensicherung, geopolitischen und geoökonomischen Machtverschiebungen, der Politik der Gewaltfreiheit sowie zur Friedens- und Antikriegs-Bewegung in Österreich.
Promotion zu Neutralitätsbewegungen in Mittel- und Osteuropa sowie in den neutralen Staaten der EU. Habilitation zum Thema „Der transatlantische Griff nach der Welt. Die USA und die EU im Zeitalter neoimperialer Kriege“.
Vortrags-, Lehr-, Gutachter- und beratende Tätigkeit im In- und Ausland zu Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik.
Web: www.thomasroithner.at

Thomas Roithner, Priv.-Doz. Mag. Dr., Sozial- und Wirt-schaftswissenschafter, Jahrgang 1971. Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Wien, Friedensforscher und Journalist.
Wissenschaftliche und journalistische Publikationstätigkeit zu Fragen der Außen-, Sicherheits-, Verteidigungs- und Friedenspolitik der EU und Österreichs, der Neutralität in Europa, den transatlantischen Sicherheitsbeziehungen und Sicherheitsinstitutionen, Energie- und Ressourcensicherung, geopolitischen und geoökonomischen Machtverschiebungen, der Politik der Gewaltfreiheit sowie zur Friedens- und Antikriegs-Bewegung in Österreich.
Promotion zu Neutralitätsbewegungen in Mittel- und Osteuropa sowie in den neutralen Staaten der EU. Habilitation zum Thema „Der transatlantische Griff nach der Welt. Die USA und die EU im Zeitalter neoimperialer Kriege“.
Vortrags-, Lehr-, Gutachter- und beratende Tätigkeit im In- und Ausland zu Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik.
Web: www.thomasroithner.at



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.