Rolfs | Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses | Buch | 978-3-7321-0754-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 490 g

Rolfs

Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses


überarbeitete Auflage
ISBN: 978-3-7321-0754-4
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag

Buch, Deutsch, 333 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 490 g

ISBN: 978-3-7321-0754-4
Verlag: Hagener Wissenschaftsverlag


Wann ist ein Arbeitsvertrag nichtig? Welche Nebenpflichten treffen den Arbeitnehmer? Was muss der Arbeitgeber bei einer Stellenausschreibung beachten? Fragen rund um das Arbeitsverhältnis, das Kernstück des Arbeitsrechts, beantwortet der Autor systematisch und verständlich. Jeder Abschnitt schließt mit einem praktischen Fall aus der obergerichtlichen Rechtsprechung. Dieses Werk dient der Ausbildung von Fachanwälten an der Hagen Law School. Es ist Teil einer bewährten Reihe, die sich nicht nur an Experten richtet, sondern auch an Leser mit juristischer Vorbildung und besonders praxisorientiertem Interesse. Themen und Texte sind nach den Anforderungen der FAO konzipiert und stammen von erfahrenen Praktikern und Rechtswissenschaftlern. Alle Publikationen der Hagen Law School unterliegen einem Peer-Review-System.

Rolfs Abschluss und Inhalt des Arbeitsverhältnisses jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fachanwalt, Fachanwältin, Anwalt, Anwältin, Rechtsanwalt, Rechtsanwältin, Syndikusanwalt, Syndikusanwältin, Rechtsreferendar, Rechtsreferendarin, Jurastudent, Jurastudentin, Fachanwaltsanwärter, Fachanwaltsanwärterin


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz und erfolgreicher zweiter jur. Staatsprüfung war Prof. Dr. Christian Rolfs wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht von Prof. Dr. Ulrich Preis an der FernUniversität in Hagen. Seine Promotion zum Dr. jur. erfolgte auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Im Jahr 1999 habilitierte er an der FernUniversität in Hagen und war von 2001 bis 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht und Privatversicherungsrecht an der Universität Bielefeld. Im April 2009 wechselte er an die Universität zu Köln, wo er zunächst die Leitung des Instituts für Versicherungsrecht übernahm. Seit 2022 ist er Direktor des Instituts für Deutsches und Europäisches Arbeits- und Sozialrecht. Neben der Veröffentlichung zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften zum individuellen und kollektiven Arbeitsrecht ist er Autor von Lehrbuch- und Kommentarliteratur zum Arbeitsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.