Romme | Abhängige Arbeit und gemeinsame Zweckverfolgung | Buch | 978-3-540-67982-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1410 g

Romme

Abhängige Arbeit und gemeinsame Zweckverfolgung

Eine Untersuchung der Anwendungsvoraussetzungen yon Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz
2000
ISBN: 978-3-540-67982-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Eine Untersuchung der Anwendungsvoraussetzungen yon Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz

Buch, Deutsch, 412 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1410 g

ISBN: 978-3-540-67982-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die Schrift befaßt sich für die Bundesrepublik Deutschland und die Schweiz mit der Abgrenzungsproblematik zwischen Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht oder - anders gewendet - zwischen abhängiger und selbstständiger (unternehmerischer) Beschäftigung. Rechtsprechung und Schrifttum haben für jedes dieser Rechtsgebiete umfängliche Kriterienkataloge erarbeitet, von denen insbesondere der arbeitsrechtliche im Verlauf der vergangenen 15 Jahre vor dem Hintergrund einer anhaltend hohen Arbeitslosenquote und der sich ausbreitenden Globalisierung der Ökonomie an Plausibilität eingebüßt hat. Das vermag schon allein deshalb nicht zu verwundern, weil die rechtsgebietsspezifische Theorienbildung nicht im Hinblick auf die komplementäre Fragestellung des jeweils anderen Rechtsgebiets erfolgt ist und oftmals Kriterien als unterscheidungskräftig benannt werden, die den zu unterscheidenden Beschäftigungsarten gleichermaßen eigen sind.

Romme Abhängige Arbeit und gemeinsame Zweckverfolgung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1. Teil: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts in der Schweiz.- 1. Kapitel: Rechtsprechung.- 2. Kapitel: Literatur.- 3. Kapitel: Kritik.- 4. Kapitel: Fazit.- 2. Teil: Anwendungsbereich des Arbeitsrechts in der Bundesrepublik Deutschland.- 5. Kapitel: Rechtsprechung.- 6. Kapitel: Literatur.- 7. Kapitel: Fazit.- 3. Teil: Anwendungsbereich des Gesellschaftsrechts in der Bundesrepublik Deutschland.- 8. Kapitel: Gemeinsame Zweckverfolgung nach der Literatur.- 9. Kapitel: Gemeinsame Zweckverfolgung nach der Rechtsprechung.- 10. Kapitel: Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht.- 4. Teil: Anwendungsbereich des Gesellschaftsrechts in der Schweiz.- 11. Kapitel: Die Anwendungsvoraussetzungen von Gesellschaftsrecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.