Rompeltien | Germanistik als Wissenschaft | Buch | 978-3-531-12532-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

Rompeltien

Germanistik als Wissenschaft

Zur Ausdifferenzierung und Integration einer Fachdisziplin
1994
ISBN: 978-3-531-12532-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Zur Ausdifferenzierung und Integration einer Fachdisziplin

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 346 g

ISBN: 978-3-531-12532-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Germanistik ist als Fachdisziplin bis heute an die soziale Konstellation ihrer Entstehung gebunden. Ihre Ausdifferenzierung wird im Zusammenhang des Übergangs zur modernen, funktional differenzierten Gesellschaft in Deutschland an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert rekonstruiert. Für die Entwicklung ihrer Programmatik als Wissenschaft verwendet die Germanistik die Semantik von Volk und Nation, die zu diesem Zeitpunkt wissenschaftskonstitutive Kraft besitzt. In dem Maße wie diese Semantik von Volk und Nation im Laufe des 19. Jahrhunderts an Bedeutung verliert, führt die nationalsprachliche Abgrenzung der Germanistik zu Krisen. Als Fachdisziplin verharrt die Germanistik zwischen Ausdifferenzierung und Integration, stabilisiert wird sie vor allem durch ihre Funktion im Erziehungssystem.

Rompeltien Germanistik als Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erster Teil Theoretische Grundlagen.- 1. Fachgeschichte: Leistungen und Defizite.- 2. Ansätze der soziologischen Wissenschaftsforschung.- 3. Theorieoption.- 4. Hypothesen zur Disziplinbildung und zur Stellung der Germanistik im System der wissenschaftlichen Disziplinen.- Zweiter Teil Disziplinbildung zwischen Ausdifferenzierung und Integration. Analyse der Disziplinbildung der Germanistik.- 5. Der Beginn der disziplinären Konstitution der Germanistik — Ausgangsdaten und Rekonstruktion.- 6. Die Stellung der Germanistik im System der akademischen und wissenschaftlichen Disziplinen.- 7. Abschließende Überlegungen: Germanistik als akademische und wissenschaftliche Disziplin: Probleme ihrer Entwicklung.


Dr. Bärbel Rompeltien promovierte an der Universität Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.