• Neu
Roscher | Zucht und Züchtung | Buch | 978-3-412-53307-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 004, 532 Seiten, gebunden, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1136 g

Reihe: Tiere in der Geschichte | Animals in History

Roscher

Zucht und Züchtung

Eine politische Tiergeschichte des "Dritten Reiches"
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-412-53307-6
Verlag: Böhlau

Eine politische Tiergeschichte des "Dritten Reiches"

Buch, Deutsch, Band Band 004, 532 Seiten, gebunden, Format (B × H): 176 mm x 244 mm, Gewicht: 1136 g

Reihe: Tiere in der Geschichte | Animals in History

ISBN: 978-3-412-53307-6
Verlag: Böhlau


Tiere im Nationalsozialismus – lange ein Randthema, doch tatsächlich eng verwoben mit der NS-Ideologie und ihrer rassistischen Praxis. Dieses Buch zeigt, wie Tiere nicht nur als Symbole des Regimes dienten, sondern auch aktiv geformt und instrumentalisiert wurden: von der Zucht „reiner Rassen“ bis zur politischen und militärischen Nutzung von Hunden, Pferden, Schweinen, Rindern – ja, sogar Wölfen, Wisenten und Hirschen. Tiere waren Projektionsflächen antisemitischer und rassenhygienischer Konzepte und zugleich Schauplätze biopolitischer Eingriffe. Welche Rollen spielten sie in der NS-Gesellschaft? Wie wurden sie als Vor- oder Gegenbilder für Mensch und Gemeinschaft konstruiert? Und wie spiegelten sich die Gewalt- und Machtstrukturen des Regimes in der Mensch-Tier-Beziehung? Erstmals liefert dieses Buch eine umfassende Analyse der ideologischen, materiellen und symbolischen Dimensionen nationalsozialistischer Tierpolitik.

Roscher Zucht und Züchtung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jaser, Christian
Christian Jaser lehrt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. In seiner Habilitationsschrift widmete er sich der Geschichte der Pferderennen im 15. und 16. Jahrhundert.

Hengerer, Mark
Prof. Dr. Mark Sven Hengerer ist Inhaber der Professur "Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit" an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Roscher, Mieke
Mieke Roscher leitet das Lehrgebiet Sozial- und Kulturgeschichte (Human-Animal Studies) an der Universität Kassel. Sie hat u.a. zur Geschichte des Tierschutzes und zu Tieren im Nationalsozialismus geforscht und ist Mitherausgeberin des Handbook for Historical Animal Studies.

Weitbrecht, Julia
Dr. Julia Weitbrecht ist Juniorprofessorin für Deutsche Literatur des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Weber, Nadir
Nadir Weber ist SNF-Ambizione-Projektleiter an der Universität Bern und seit September 2022 Assistenzprofessor an der Universität Luzern. Er hat zu Tieren an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen publiziert.

Krüger, Gesine
Gesine Krüger ist Professorin für Geschichte der Neuzeit und für Außereuropäische Geschichte an der Universität Zürich.

Roscher, Mieke
Mieke Roscher leitet das Lehrgebiet Sozial- und Kulturgeschichte (Human-Animal Studies) an der Universität Kassel. Sie hat u.a. zur Geschichte des Tierschutzes und zu Tieren im Nationalsozialismus geforscht und ist Mitherausgeberin des Handbook for Historical Animal Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.