Buch, Deutsch, Band 5, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 510 g
Zwischen Religiosität und Säkularität
Buch, Deutsch, Band 5, 334 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 510 g
Reihe: Studien zur Religiösen Bildung (StRB)
ISBN: 978-3-374-03385-0
Verlag: Evangelische Verlagsansta
Die Tatsache, dass Menschen formal keiner religiösen Gemeinschaft angehören, findet sich in besonders starkem Maße in Ostdeutschland, aber auch in einigen anderen Regionen Europas. Interessant daran ist vor allem, dass solche Konfessionslosigkeit vielfach keine eindeutig ablehnende Haltung gegenüber Religion bedeutet, sondern zwischen Religiosität und Säkularität changiert. Diese religiöse Unbestimmtheit stellt für theologische Theorie und Praxis eine neue Herausforderung dar.Der Band dokumentiert Beiträge namhafter nationaler und internationaler Wissenschaftler, die 2013 auf einer interdisziplinären Tagung an der Universität Jena präsentiert worden sind. Die Beiträge führen systematisch-theologische, praktisch-theologische, religionspädagogische und religionssoziologische Perspektiven zum Phänomen der Konfessionslosigkeit zusammen. Erstmals treten kontroverse Forschungsansätze aus Theologie und Soziologie in einen konstruktiven Dialog und eröffnen so Handlungsperspektiven für Verkündigung und Bildung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionskritik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politik & Religion, Religionsfreiheit
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Agnostizismus, Atheismus, Säkularer Humanismus
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Politik, Religionsfreiheit