Rosen | Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 113, 172 Seiten, eBook

Reihe: AutoUni - Schriftenreihe

Rosen Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern

Thermische und geometrische Optimierung für die automobile Anwendung
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21124-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Thermische und geometrische Optimierung für die automobile Anwendung

E-Book, Deutsch, Band 113, 172 Seiten, eBook

Reihe: AutoUni - Schriftenreihe

ISBN: 978-3-658-21124-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Philipp Andreas Rosen untersucht Ansätze zur Optimierung von Wasserstoffdruckgasspeichern für die automotive Anwendung. In den Vordergrund stellt er die Optimierung der Speichergeometrie und die thermischen Eigenschaften des Zylindermaterials. Die Geometrieoptimierung gliedert sich in zwei Hauptaspekte: Zum einen bewertet der Autor die konventionelle, zylindrische Speicherform mit einem 1D-Modell. Zum anderen untersucht er verschiedene Speichergeometrien. Zwei favorisierte Formen bildet er anschließend zur Analyse in CFK-gerechten FEM-Simulationen ab. Zur thermischen Optimierung betrachtet der Autor insbesondere den Tankinnenbehälter (Liner) mit dem Ziel, Wärme aus dem Zylinder besser nach außen zu transportieren. Dazu versetzt er Linermaterialien mit Füllstoffen in unterschiedlichen Füllgraden und untersucht deren thermische sowie mechanische Eigenschaften. Die ermittelten thermischen Materialeigenschaften werden abschließend in CFD-Simulationen verwendet, um das Potenzial von thermisch verbesserten Typ IV-Zylindern (Typ IV advanced) zu bewerten.Der AutorPhilipp Andreas Rosen ist Entwicklungsingenieur im Bereich Gasspeichersysteme für CNG und Wasserstoff.
Rosen Beitrag zur Optimierung von Wasserstoffdruckbehältern jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Geometrieoptimierung von CGH2-Speichern.- Konventionelle und alternative Drucktankgeometrien.- Thermisch optimierte Typ IV-Zylinder.- Potenzial gefüllter Kunststoffe (CFD-Simulation).


Philipp Andreas Rosen ist Entwicklungsingenieur im Bereich Gasspeichersysteme für CNG und Wasserstoff.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.