Rosenberger | Sprache aufbauen - Grenzen abbauen | Buch | 978-3-902577-61-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

Rosenberger

Sprache aufbauen - Grenzen abbauen

Prävention, Intervention, Vision
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-902577-61-0
Verlag: Lernen mit Pfiff

Prävention, Intervention, Vision

Buch, Deutsch, 288 Seiten, PB, Format (B × H): 149 mm x 210 mm, Gewicht: 425 g

ISBN: 978-3-902577-61-0
Verlag: Lernen mit Pfiff


Grenzenlos…….
Grenzen spielen in unser aller Leben eine entscheidende Rolle. Sehr häufig
negativ besetzt, signalisieren sie uns Einschränkung, Enge, Unfreiheit. Wollen
wir ihre positive Bedeutung wahrnehmen, so bieten sie uns Schutz, Struktur,
Übersichtlichkeit und Ordnung. Grenzenlos – ein erstrebenswerter Zustand?
Bezogen auf die menschliche Sprache hat es der österreichische Philosoph
Ludwig Wittgenstein treffend formuliert: "Die Grenzen meiner Sprache
bedeuten die Grenzen meiner Welt." Sprache als wesentlicher Bestandteil der
Lebens- und Lernwelt stellt das wichtigste Mittel zur Verständigung zwischen
Menschen dar. Nur durch Sprache können wir tiefe Beziehungen zu anderen
Menschen entwickeln. Kommunikationsformen wie Gestik und Mimik gewähren
uns natürlich auch Verständigung, aber nur durch Sprache gelingt der
Brückenschlag von unserer inneren zur äußeren Welt.
Es ist Aufgabe und Ziel der Sprachheilpädagogik, jene Menschen, denen
die „Weltgrenze“ durch eine Sprachbehinderung nur allzu eng gesteckt ist, so zu
begleiten, dass auch sie ausreichend Zugang finden können. Sprache dort aufzubauen,
wo sie in natürlichem Entwicklungsverlauf nicht erworben werden konnte,
bedeutet den Abbau von Grenzen, die Menschen an lebenswichtiger Kommunikation
nicht teilhaben lassen. Grenzenlos – ein erstrebenswerter Zustand!

Rosenberger Sprache aufbauen - Grenzen abbauen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.