Roskam / Verheyden | Light on Creation | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Englisch, Band 104, 324 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

Roskam / Verheyden Light on Creation

Ancient Commentators in Dialogue and Debate on the Origin of the World
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155586-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Ancient Commentators in Dialogue and Debate on the Origin of the World

E-Book, Englisch, Band 104, 324 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm

Reihe: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity

ISBN: 978-3-16-155586-2
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der vorliegende Band enthält die Ergebnisse eines internationalen Kolloquiums, welches im Februar 2015 an der geisteswissenschaftlichen Fakultät der KU Leuven abgehalten wurden und Experten in (spät)antiker Philosophie und frühchristlichen Studien zusammenbrachte. Die Beiträger wurden gebeten, über die Rezeption zweier grundlegender Texte, die sich mit dem Ursprung der Welt befassen, zu reflektieren - dem dritten Buch von Platons Timaios und der Schöpfungsgeschichte aus Genesis. Die Organisatoren hatten zwei Ziele: Sie wollten ein Forum bieten, um den Dialog zwischen Kollegen aus diesen Fachgebieten voranzutreiben, indem sie aus vergleichender Perspektive sowohl ein entscheidendes Thema untersuchen, welches beide Traditionen teilen, als auch die literarischen Gattungen, durch die dieses Thema entwickelt und überliefert wurde.
Roskam / Verheyden Light on Creation jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I. The Middle- and Neoplatonic Tradition
Mauro Bonazzi: Middle Platonists on the Eternity of the Universe - Sarah Klitenic Wear: The Position and Function of the Demiurge in Syrianus's Cosmos - Lorenzo Ferroni: Proclus, in Timaeum, II, 340.14-341.24 Diehl. Some Textual Remarks - Gerd Van Riel: How Can the Perceptible World be Perceptible? Proclus on the Causes of Perceptibility

II. The Christian Tradition
David C. DeMarco: Basil of Caesarea's Exegesis of the Heavens in Homiliaein hexaemeron 3 - Volker Henning Drecoll: The Use of Scripture in Basil's Homilies in Hexaemeron - Samuel Pomeroy: Representing the Jews: John Chrysostom's Use of Exegetical and Theological Traditions for Gen 1:26a ( In Gen. hom. 8) - David L. Dusenbury: Judaic Authority in Nemesius of Emesa's De natura hominis (390 CE) - Benjamin Gleede: Christian Apologetics or Confessional Polemics? Context and Motivation of Philoponus' De opificio mundi - Paul M. Blowers: From Nonbeing to Eternal Well-Being: Creation ex nihilo in the Cosmology and Soteriology of Maximus the Confessor - Clement Kuehn: Christ Hero. An Epic Commentary on Creation - Dimitrios Zaganas: The Debate on Gen 1:1-3 According to Anastasius Sinaita's Hexaemeron

III. Some Other Voices
Gregory E. Sterling: "The Most Perfect Work": The Role of Matter in Philo of Alexandria - Claudio Moreschini: Calcidius between Creatio Ex Nihilo and Platonism - Gerard P. Luttikhuizen: Gnostic Views on the Origin and the Nature of the Universe


Roskam, Geert
is Professor of Ancient Greek Literature in the Arts Faculty at the KU Leuven.

Verheyden, Joseph
Professor of New Testament Studies in the Faculty of Theology and Religious Studies at the KU Leuven.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.