E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
Roth / Bauer / Koch Übergänge konstruktiv gestalten
2015
ISBN: 978-3-658-06727-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansätze für eine zielgruppenspezifische Hochschuldidaktik Mathematik
E-Book, Deutsch, 231 Seiten, eBook
Reihe: Konzepte und Studien zur Hochschuldidaktik und Lehrerbildung Mathematik
ISBN: 978-3-658-06727-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Das Aachener Schul-Hochschul-Projekt Impact.- Vorkurse und Mathematiktests zu Studienbeginn: Möglichkeiten und Grenzen.- Kalkülfertigkeiten an der Universität: Mängel erkennen und Konzepte für die Förderung entwickeln.- Mathematik und die „INT“-Fächer.- Begriffssysteme und Differenzlogik in der mathematischen Lehre am Studienbeginn.- Mathematisches Problemlösen und Beweisen: Entdeckendes Lernen in der Studieneingangsphase.- Das Klein-Projekt: Hochschulmathematik vor dem Hintergrund der Schulmathematik.- Entdecken und Beweisen als Teil der Einführung in die Kultur der Mathematik für Lehramtsstudierende.- Schulmathematik und Universitätsmathematik: Gegensatz oder Fortsetzung? Woran kann man sich orientieren.- Mehr Ausgewogenheit mathematischer Bewusstheit in Schule und Universität.- Aufgaben zum elementarmathematischen Schreiben in der Lehrerbildung.- Die fachlich-epistemologische Perspektive auf Mathematik als zentraler Bestandteil der Lehramtsausbildung.- Mathematischer Forschungsbezug in der Sek-II-Lehramtsausbildung.- Mathematik in Schule und Hochschule: welche Mathematik für Lehramtsstudierende.- Zur Rolle von Philosophie und Geschichte der Mathematik für die universitäre Lehrerbildung.