Roth | Chemische Leckerbissen | Buch | 978-3-527-33739-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1191 g

Roth

Chemische Leckerbissen


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-527-33739-2
Verlag: WILEY-VCH

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1191 g

ISBN: 978-3-527-33739-2
Verlag: WILEY-VCH


Von Langeweile keine Spur, dafür Lesespaß im Überfluss und nebenbei noch etwas über Chemie gelernt? Dies zu vollbringen gelingt Klaus Roth wie keinem anderen. Er erklärt nicht nur; nein er macht die Chemie lebendig mit all ihren witzigen, ernsten und faszinierenden Seiten!
 
Lassen Sie sich mitnehmen auf einen reichlich bunt bebilderten, wilden Ritt durch die Chemie. Aber nehmen Sie vorher lieber noch einen Schluck frisches Wasser: Die Reise wird lang, aber nie langweilig. Doch halt! Verwenden Sie bitte bloß kein normales Wasser: Energetisiert, vitalisiert, geclustert, gestreckt, belebt und rechtsdrehend muss es sein - oder ist das doch alles nur Hokuspokus?
 
Kein Hokuspokus jedenfalls ist die Photosynthese, die uns die Luft zum Atmen schenkt und Orchideen wachsen lässt. Doch was hat dies mit einem kleinen grünen Kaktus zu tun? Nach der Lektüre wissen Sie Bescheid, versprochen! Chemie ist zeifelsohne ein Hauptakteur in der Natur, doch dabei kann sie noch viel mehr - sie hat unsere Gesellschaft verändert. Wie war es eigentlich möglich, dass eine winzige Pille erst die Gemüter erregt und doch gleichzeitig den Frauen Selbstbestimmung geschenkt hat? Was für eine Erfolgsgeschichte der Chemie.
 
Heiß her geht es, wenn sich Klaus Roth dem Capsaicin widmet - dem feurigen Inhaltstoff der Paprika, dessen Schärfe schon so manchem Tränen in die Augen trieb. Auch vor alten Klischees macht Klaus Roth in seinem neuen Buch nicht halt: Künstliche Süßstoffe schlecht, natürlicher Zucker gut, Nikotin ist das Schädliche beim Rauchen, wirklich? Wahrlich starker Tobak! Kennen Sie das bittere Chinin, ein Alkaloid? Sie haben es sicher schon getrunken, zumindest wenn Sie Tonic Water mögen. Viel bedeutender aber ist: Es heilt auch Malaria. Kommt daher die Volksweisheit ?Gute Medizin muss bitter schmecken??
 
Zum Abschluss duftet es dann noch einmal herrlich gut. Es weihnachtet sehr in der chemischen Zuckerbäckerei - ein wunderbar besinnliches Ende, nach vielen faszinierenden Geschichten. So muss es denn am Ende lauten: Von wegen Chemie sei kompliziert, Chemie macht Spaß!
Roth Chemische Leckerbissen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort
Geleitwort
 
Wasser - Jo mei!
Mein kleiner grüner Kaktus
Eine Rinde erobert die Welt
Die "Pille"
Helicobacter pylori zum Abschied
Die Saccharin-Saga
Süß, Süßer, Süßstoff
Manche mögen's scharf
Die tödliche Brechnuss
Starker Tobak
Das Geheimnis des Weihnachtsdufts
 
Sachregister
Bildquellen
Historie


Die originellen Artikel über die Bedeutung der Chemie im Alltag von Klaus Roth, Professor für Chemie an der Freien Universität Berlin, kennen und schätzen die Leser der Chemie in unserer Zeit seit Jahren. Für diese Publikationen wurde er 2008 mit dem Schriftstellerpreis der Gesellschaft Deutscher Chemiker ausgezeichnet. Darüber hinaus zeigt Klaus Roth in zahlreichen Vorträgen sehr überzeugend, dass Chemie eine faszinierende Wissenschaft ist, die nicht nur trocken studiert, sondern auch mit großem Vergnügen genossen werden kann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.