Roth | Lateinamerikas koloniales Gedächtnis | Buch | 978-3-8487-1967-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 265 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Zentrum und Peripherie

Roth

Lateinamerikas koloniales Gedächtnis

Vom Ende der Ressourcen, so wie wir sie kennen
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8487-1967-9
Verlag: Nomos

Vom Ende der Ressourcen, so wie wir sie kennen

Buch, Deutsch, Band 9, 265 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Zentrum und Peripherie

ISBN: 978-3-8487-1967-9
Verlag: Nomos


?Lateinamerikas koloniales Ged?chtnis? beleuchtet historische und gegenw?rtige Ungleichheiten in Lateinamerika, die in Zusammenhang mit dem Reichtum an nat?rlichen Rohstoffen und strukturellen Abh?ngigkeiten vom Rohstoffexport stehen. Gegenw?rtige ?konomische, soziale und kulturelle Konflikte werden vor dem Hintergrund einer langen Geschichte der Ausbeutung aus vielf?ltigen Perspektiven diskutiert. Neben Expert/innen zum Thema Rohstoffextraktivismus (Mirta Antonelli, Maristella Svampa), z?hlen dazu Reflektionen in Bezug auf soziale Bewegungen und alternative Kosmovisionen, die sich im Kontext dieser Konflikte formieren (Ra?l Zibechi) - auch aus aktivistischer Perspektive (Chacho Liempe, Gabriela Romano, Gipi Fern?ndez). Dar?ber hinaus umfasst der Band k?nstlerische Zug?nge (Eduardo Molinari) sowie theoretische Reflektionen zur Situation der Linken in Lateinamerika (Fernando Coronil) oder zu aktuellen alternativen Konzepten wie dem Buen Vivir (Luis Tapia). Eine dritte Sektion von Texten bettet das Thema Rohstoffreichtum und Ressourcenabh?ngigkeit in einen breiteren Rahmen historisch gewachsener und verflochtener globaler Ungleichheiten in ?konomischer Hinsicht, aber auch in Bezug auf asymmetrische Wissenszirkulation ein und diskutiert m?gliche L?sungsans?tze f?r deren ?berwindung (Elmar Altvater, Ana Esther Cece?a).

Mit Beitr?gen von:

Mirta A. Antonelli, Elmar Altvater, Ana Esther Cece?a, Fernando Coronil, Juan Carlos, Gipi Fern?ndez, Chacho Liempe, Eduardo Molinari, Gabriela Romano, Julia Roth, Maristella Svampa, Luis Tapia, Ra?l Zibechi

TEXT ANZEIGE WELTTRENDS M?RZ 2015
Der Band beleuchtet historische und gegenw?rtige Ungleichheiten in Lateinamerika, die in Zusammenhang mit dem Reichtum an nat?rlichen Rohstoffen und strukturellen Abh?ngigkeiten vom Rohstoffexport stehen. Gegenw?rtige ?konomische, soziale und kulturelle Konflikte werden vor dem Hintergrund einer langen Geschichte der Ausbeutung aus vielf?ltigen Perspektiven diskutiert.

Behandelt werden Thema Rohstoffextraktivismus, Reflektionen in Bezug auf soziale Bewegungen und alternative Kosmovisionen. Dar?ber hinaus umfasst der Band k?nstlerische Zug?nge sowie theoretische Reflektionen zur Situation der Linken in Lateinamerika oder zu aktuellen alternativen Konzepten wie dem Buen Vivir. Eine dritte Sektion von Texten bettet das Thema Rohstoffreichtum und Ressourcenabh?ngigkeit in einen breiteren Rahmen globaler Ungleichheiten in ?konomischer Hinsicht ein und diskutiert m?gliche L?sungsans?tze f?r deren ?berwindung.

Roth Lateinamerikas koloniales Gedächtnis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.