Roth | Praxis der Steuerfahndung | Buch | 978-3-503-15701-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g

Roth

Praxis der Steuerfahndung

Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-503-15701-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen

Buch, Deutsch, 175 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 210 mm, Gewicht: 235 g

ISBN: 978-3-503-15701-3
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Sammelauskunftsersuchen und internationale Gruppenanfragen haben Hochkonjunktur. Mit diesen Ermittlungsmaßnahmen der Steuerfahndung lassen sich auf einen Schlag Daten zu einer Vielzahl von Betroffenen erheben und für weitere fahndungsrechtliche Eingriffe auswerten. Kaum noch eine Branche ist vor solchen Ersuchen sicher.

An dieser steuer- und fahndungsrechtlichen Schnittstelle manövriert dieses Werk seine Leser souverän durch das von unbestimmten Rechtsbegriffen, Einzelfallentscheidungen und besonderen Fahndungsbefugnissen geprägte Rechtsgebiet.

- Welche besonderen Befugnisse und Pflichten hat die Steuerfahndung?

- Wann liegt der erforderliche „hinreichende Anlass“ bzw. die „erhöhte Entdeckungswahrscheinlichkeit“ vor?

- Wie erfolgt die Auswahl der herangezogenen Personen?

- Welche Auswirkungen haben die Fahndungsmaßnahmen auf Selbstanzeigen, vertragliche Geheimhaltungsklauseln u. a.?

- Welche Aussageverweigerungsrechte, Rechtsbehelfe und Beweisverwertungsverbote stehen den Betroffenen zur Seite?

So begegnet man der Fahndung auf Augenhöhe: Der aktuelle Ratgeber hilft, rechtswidrige Rasterfahndungen frühzeitig zu erkennen und Ermittlungen ins Blaue hinein sachgerecht zu unterbinden.

Roth Praxis der Steuerfahndung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerberater; Steuerberatungsgesellschaften; Fachanwälte für Steuerrecht; Fachanwälte für Strafrecht, Steuerstrafverteidiger; Tax-Compliance-Manager und Rechtsabteilungen von Unternehmen; Steuerfahndungsstellen; Verbände von Unternehmen, die von Sammelauskunftsersuchen betroffen sein können, z.B. Banken, Versicherungen, Onlinehandel; Berufsorganisationen von Steuerberatern und Rechtsanwälten; Finanzverwaltung einschließlich deren Bildungseinrichtungen und Oberfinanzdirektionen; Finanzgerichtsbarkeit; Zivilgerichtsbarkeit


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


RD David Roth, LL.M. oec., Staatliches Rechnungsprüfungsamt für Steuern in Münster



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.