Buch, Deutsch, Band 19, 594 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1139 g
Buch, Deutsch, Band 19, 594 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1139 g
Reihe: Handbücher Sprachwissen (HSW)
ISBN: 978-3-11-029586-3
Verlag: De Gruyter
Das Handbuch befasst sich mit sprachlichen Konstruktionen von Wissen in den Bereichen Geschichte, Politik und Gesellschaft. Thematisiert werden sowohl unterschiedliche fachdisziplinäre Zugänge als auch sprachliche Phänomene (wie Lexeme, Textsorten, rhetorische Figuren) sowie politische, historische und soziale Strukturen (u.a. Akteure, Medien, Erinnerung). Exemplarische Analysen machen zudem deutlich, dass Geschichte, Politik und Gesellschaft voneinander untrennbare Teilbereiche gesellschaftlicher Wissenskonstitution sind.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Soziologen, Politologen, Bibliotheken / Academics (Linguistics, Social Studies, Political Studies), Libra
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Sprachwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Fachsprachen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden