Buch, Deutsch, Band 43, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 202 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
Einflussfaktoren und Entwicklungsverläufe
Buch, Deutsch, Band 43, 408 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 202 mm, Gewicht: 603 g
Reihe: Religionspädagogik innovativ
ISBN: 978-3-17-041640-6
Verlag: Kohlhammer
Das Fachpraktikum ist für die meisten Lehramtsstudierenden eine Erstbegegnung mit konkreten unterrichtspraktischen Anforderungen. Die vorliegende Untersuchung fragt, wie Studierende eine mehrmonatige Praxisphase bewältigen, in der sie eigenständig Religionsunterricht planen und durchführen, und ob sie durch Selbstreflexion und Beratungsgespräche mit erfahrenen Lehrkräften das eigene unterrichtliche Handeln kontinuierlich anpassen und verbessern können.
Die Autorin zeigt dabei auf, wie sich begleitete Praxiserfahrung auf Selbstwahrnehmung und Rollenkonzepte der Studierenden auswirkt und welchen Einfluss die begleitenden Lehrkräfte auf den Entwicklungsprozess haben.
Zielgruppe
TheologInnen, BildungsforscherInnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsunterricht
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung